Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Sanierungsprojekten im Tiefbau.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches sächsisches Unternehmen, das seit 1990 im Bereich Bergbausanierung tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit echtem Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – wir suchen motivierte Quereinsteiger!
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Team und eine offene Unternehmenskultur.
Du suchst eine neue berufliche Herausforderung und eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit? Dann bereichere unser Team mit den Schwerpunkten: Bergbausanierung, Spezialtiefbau, Mauerwerksanierung sowie der Fels- und Hangsicherung.
Wir sind ein mittelständisches sächsisches Unternehmen, das 1990 neu gegründet wurde. Mit rund 35 Mitarbeitern liegt der Schwerpunkt des Unternehmens in der Ausführung von Sanierungsarbeiten im Bergbau und Altbergbau, Spritzbeton-, Verfüll- und Verpreßarbeiten, Hang- und Felssicherungen und der Sanierung von denkmalgeschützten Natursteinmauerwerken.
Quereinsteiger (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in (ohne Angabe des Schwerpunkts)) Arbeitgeber: BST Freiberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
BST Freiberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in (ohne Angabe des Schwerpunkts))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten im Tiefbau, insbesondere in den Bereichen Bergbausanierung und Mauerwerksanierung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen im Tiefbau zu erfahren. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Vorführungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Überlege dir, welche Fähigkeiten du in der Praxis zeigen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in diesem Bereich. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse im Tiefbau zu erweitern und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in (ohne Angabe des Schwerpunkts))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das mittelständische sächsische Unternehmen, das 1990 gegründet wurde. Verstehe die Schwerpunkte wie Bergbausanierung und Spezialtiefbau, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du eine neue berufliche Herausforderung suchst und was dich an der Tätigkeit als Tiefbaufacharbeiter/in interessiert. Zeige deine Begeisterung für die abwechslungsreiche Arbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Bauwesen oder verwandten Bereichen hast, führe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf. Auch Quereinsteiger sollten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse betonen, die für die ausgeschriebene Position relevant sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BST Freiberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie Bergbausanierung und Spezialtiefbau, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Motivation für die Position als Quereinsteiger unterstreichen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Neues zu lernen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen ein mittelständisches Team ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.