Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025

Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025

Everswinkel Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Metallbauer/in und stelle spannende Konstruktionen aus Stahl und Metall her.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Anlagenbau mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine hochwertige Ausbildung, Auslandsaufenthalte und regelmäßige Events für Azubis.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Haupt- oder Realschulabschluss anstreben und Freude an handwerklichen Tätigkeiten haben.
  • Andere Informationen: Lerne uns vorab in einem Praktikum kennen und entdecke deine Möglichkeiten!

Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Deine Aufgaben

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Gehäuse, Maschinenverkleidungen und Geräte aus Stahl, Edelstahl oder anderen Metallen. Häufig stellst du Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Du richtest dich nach technischen Zeichnun gen, wenn du von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Du reißt Bleche,‑rohre oder‑profile an, schneidest sie zu und formst sie. Dann schweißt, nietest oder schraubst du die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort baust du auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installierst z. B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe.

Deine Qualifikation

  • Aussicht auf einen Haupt- oder Realschulabschluss
  • Freude an handwerklichen Tätigkeiten bzw. Neigung und Geschick
  • Technisches Verständnis / Vorstellungsvermögen

Deine Benefits

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • eine hochwertige Ausbildung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betrieblicher Förderunterricht (bei Bedarf)
  • Lehrgänge der Kreis-Handwerkerschaft, Innungen und Handwerkskammer
  • Auslandsaufenthalte bei Partnerunternehmen (z. B. in Norwegen)
  • regelmäßige Events, Projekte und Wettbewerbe für Azubis
  • Deutschland-Ticket

PS: Lernt uns gerne vorab im Rahmen eines Praktikums kennen.AnsprechpartnerHerr Stephan Berekoven
Leiter Vertriebsinnendienst
+49 2582 66 14 – 161
bewerbung@bsw-anlagenbau.de

Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025 Arbeitgeber: BSW - Anlagenbau

Als Arbeitgeber bieten wir eine abwechslungsreiche und hochwertige Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) in einem dynamischen Umfeld, das von Teamarbeit und Innovation geprägt ist. Unsere Azubis profitieren von umfangreichen Fördermöglichkeiten, internationalen Erfahrungen und regelmäßigen Events, die den Austausch und das Lernen fördern. Bei uns hast du die Chance, deine handwerklichen Fähigkeiten in einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsklima weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

BSW - Anlagenbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Metallbaukonstruktionen und Techniken, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis der Materialien und Verfahren wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis demonstrieren, um während des Gesprächs zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten im Metallbau zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Vorstellungsvermögen
Fähigkeit zum Lesen technischer Zeichnungen
Schweißkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Metallbearbeitungsmaschinen
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Kreativität bei der Anfertigung von Einzelstücken
Flexibilität bei der Montage vor Ort

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Metallbauers in der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und dein technisches Verständnis betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte enthält, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSW - Anlagenbau vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu technischen Zeichnungen oder zur Verarbeitung von Metallen erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung verstehst.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erzähle von spezifischen Aufgaben, die du erledigt hast, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Interesse an handwerklichen Tätigkeiten betonen

Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Metall Spaß macht und was dich an der Ausbildung zum Metallbauer reizt. Das wird deinem Interviewer zeigen, dass du motiviert bist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder speziellen Lehrgängen fragen.

Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025
BSW - Anlagenbau
B
  • Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik 2025

    Everswinkel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • B

    BSW - Anlagenbau

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>