Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Jugendliche im Metallbereich mit kreativen Methoden.
- Arbeitgeber: Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ist ein erfahrener Bildungspartner in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kreative Freiheit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im Metallbereich und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Ausbilder, die Verantwortung übernehmen und Ideen einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist der Bildungsdienstleister im engen Zusammenwirken mit der sächsischen Wirtschaft sowie den sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden. Mit über 30-jähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen, Arbeitsuchenden, Fach- und Führungskräften sowie von Unternehmen bieten wir an rund 15 Standorten in Sachsen vielschichtige Bildungsangebote. Flache Hierarchien ermöglichen einen konstruktiven Ideenaustausch und deren Umsetzung. Verantwortungsbewusstes und kreatives Handeln ist bei unseren Mitarbeitenden ausdrücklich erwünscht. Wir beraten professionell und zielführend und begleiten bei der Einführung neuer Prozesse im Unternehmen. Ebenso sind wir ein kompetenter Projektpartner für in- und ausländische Projekte.
Zur Verstärkung unserer Teams in unserem Bildungszentrum Pirna suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder (m/w/d) im Bereich Metall.
Ausbilder (m/w/d) im Bereich Metall in Pirna Arbeitgeber: bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Kontaktperson:
bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) im Bereich Metall in Pirna
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Ausbilder im Bereich Metall. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Philosophie des Bildungswerks der Sächsischen Wirtschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Metallbranche oder ehemaligen Ausbildern. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Rolle und die Herausforderungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Ausbildung im Metallbereich überlegst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung von Jugendlichen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Metallindustrie und bringe Ideen ein, wie du diese in deine Ausbildung integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) im Bereich Metall in Pirna
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Bildungsangebote, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Metall hervorhebt. Achte darauf, dass deine beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Ausbilder im Bereich Metall arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Ausbildung und deine pädagogischen Ansätze ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da die Position als Ausbilder im Bereich Metall spezifische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da kreatives Handeln bei den Mitarbeitenden erwünscht ist, solltest du im Interview Beispiele nennen, wo du innovative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen und zeigen, dass du gut ins Team passt.