Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Schüler in Metall-, Zerspanungs- und CNC-Technik.
- Arbeitgeber: Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft bietet vielfältige Bildungsangebote in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kreative Freiheit und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft junger Talente mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in Metall- und Zerspanungstechnik sowie pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und Ideen einbringen möchten.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist der Bildungsdienstleister im engen Zusammenwirken mit der sächsischen Wirtschaft sowie den sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden. Mit über 30-jähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen, Arbeitsuchenden, Fach- und Führungskräften sowie von Unternehmen bieten wir an rund 15 Standorten in Sachsen vielschichtige Bildungsangebote. Flache Hierarchien ermöglichen einen konstruktiven Ideenaustausch und deren Umsetzung. Verantwortungsbewusstes und kreatives Handeln ist bei unseren Mitarbeitenden ausdrücklich erwünscht. Wir beraten professionell und zielführend und begleiten bei der Einführung neuer Prozesse im Unternehmen. Ebenso sind wir ein kompetenter Projektpartner für in- und ausländische Projekte.
Zur Verstärkung unserer Teams in unserem Bildungszentrum Werdau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder (m/w/d) Metall-, Zerspanungs- und CNC-Technik.
Ausbilder (m/w/d) Metall-, Zerspanungs- und CNC-Technik in Werdau (Zerspanungsmechaniker/in) Arbeitgeber: bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Kontaktperson:
bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) Metall-, Zerspanungs- und CNC-Technik in Werdau (Zerspanungsmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metall- und Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Metall- und CNC-Technik konzentrieren. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Ausbildung und im Umgang mit modernen Maschinen zu geben. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen in der Ausbildung von Zerspanungsmechanikern darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung junger Menschen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Lernprozesse gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen möchtest, um das Interesse der Auszubildenden zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) Metall-, Zerspanungs- und CNC-Technik in Werdau (Zerspanungsmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Bildungsangebote, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Metall-, Zerspanungs- und CNC-Technik hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten klar und prägnant dargestellt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Ausbilder interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Ausbildung und deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Metall- und Zerspanungstechnik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung von Schulungen oder die Entwicklung von Lehrplänen umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Bildungswerks der Sächsischen Wirtschaft. Stelle Fragen zu den Werten und der Zusammenarbeit im Team, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Engagement für Weiterbildung betonen
Betone dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung sowohl für dich selbst als auch für die Auszubildenden. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von lebenslangem Lernen verstehst und förderst.