Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Jugendlichen und Arbeitsuchenden, ihre Karriereziele zu erreichen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ist ein erfahrener Bildungspartner in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Coaching, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist der Bildungsdienstleister im engen Zusammenwirken mit der sächsischen Wirtschaft sowie den sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden. Mit über 30-jähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen, Arbeitsuchenden, Fach- und Führungskräften sowie von Unternehmen bieten wir an rund 15 Standorten in Sachsen vielschichtige Bildungsangebote. Flache Hierarchien ermöglichen einen konstruktiven Ideenaustausch und deren Umsetzung. Verantwortungsbewusstes und kreatives Handeln ist bei unseren Mitarbeitenden ausdrücklich erwünscht. Wir beraten professionell und zielführend und begleiten bei der Einführung neuer Prozesse im Unternehmen. Ebenso sind wir ein kompetenter Projektpartner für in- und ausländische Projekte.
Zur Verstärkung unseres Teams in unserem Bildungszentrum Riesa suchen wir ab sofort einen Jobcoach (w/m/d) auch in Teilzeit.
Jobcoach (m/w/d) in Riesa Arbeitgeber: bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Kontaktperson:
bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach (m/w/d) in Riesa
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungsangebote und Projekte, die das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft in Riesa anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und wie du als Jobcoach dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Region und besuche lokale Veranstaltungen oder Messen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Jobcoach in Sachsen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Beratung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Herausforderungen des Jobs verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends im Arbeitsmarkt und zur beruflichen Weiterbildung zu beantworten. Dein Wissen darüber kann den Unterschied machen und zeigt dein Engagement für die Rolle des Jobcoaches.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach (m/w/d) in Riesa
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Jobcoach zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Jobcoach wichtig sind. Betone deine Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, wie du diese teilst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Bildungsangebote, die sie bereitstellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Jobcoach unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kreativität und Verantwortungsbewusstsein betonen
Da das Unternehmen kreatives Handeln und verantwortungsbewusstes Arbeiten schätzt, solltest du während des Interviews betonen, wie du diese Eigenschaften in deiner Arbeit umsetzt. Teile Ideen, die du für die Weiterentwicklung von Programmen oder Prozessen hast.