Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%
Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%

Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf im Alltag und gestalte ihre Freizeit.
  • Arbeitgeber: Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in die Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nachtdienste und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Betreuung oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben erforderlich – bewirb dich einfach!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz. Engagierst du dich gerne für Menschen? Magst du selbständiges, exaktes und strukturiertes Arbeiten? Möchtest du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das kannst du bewegen:

  • Du bist als Teil eines professionellen Teams verantwortlich für die Begleitung von Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf (1:1).
  • Du ermöglichst den Bewohner*innen die kompetente Teilhabe im Lebensalltag mit Tagesstrukturen, Wohnsetting und Freizeitgestaltung.
  • Als Bezugsperson übernimmst du die Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen.
  • Deine Arbeitszeiten werden in Schichtdiensten geplant, die sich nach den Bedürfnissen und Befindlichkeiten der Bewohnenden richten (keine Nachtdienste und nach Möglichkeiten keine geteilten Dienste).

Das bringst du mit:

  • Du verfügst über eine Ausbildung als Fachfrau*mann Betreuung (Fachrichtung Behindertenbetreuung im Umfeld Sozialpsychiatrie wünschenswert), Sozialpädagog*in oder Pflegefachperson (HF, FH, PsyKP, AKP, KN II).
  • Du verfügst über Erfahrung in einem Umfeld mit intensivem Begleitungsbedarf für Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen wie z.B. Autismus.
  • Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen in anspruchsvollen Begleitungssituationen, übernimmst gerne Verantwortung und betrachtest Teamarbeit als wichtigen Erfolgsfaktor für deine Arbeit.

Möchtest du gerne zusammen mit uns in einem sinnstiftenden und modernen Umfeld etwas bewegen? Das ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Ein Blick in unsere Mitarbeiter*innenvorteile lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Petra Walker, Wohngemeinschaftsleiterin, Telefon: 041 817 43 11 oder Tina Thaqi, HR Business Partnerin, Telefon: 041 817 40 87.

Arbeitsort: BSZ Stiftung, Höchenenweg 3, 6440 Ingenbohl.

Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100% Arbeitgeber: BSZ Stiftung

Die BSZ Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzt. Mit über 1000 Mitarbeitenden an mehreren Standorten im Kanton Schwyz bietet die Stiftung nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die wertschätzende Teamkultur und flexible Arbeitszeiten, die sich nach den Bedürfnissen der Bewohner*innen richten, machen die BSZ Stiftung zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die sich für eine bedeutungsvolle Aufgabe engagieren möchten.
B

Kontaktperson:

BSZ Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BSZ Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamarbeit ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Denke an spezifische Situationen, in denen du Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf unterstützt hast. Diese Geschichten können dir helfen, deine praktische Erfahrung während des Gesprächs zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Da die Arbeitszeiten nach den Bedürfnissen der Bewohner*innen geplant werden, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Behindertenbetreuung
Kenntnisse in Sozialpsychiatrie
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis für die Anforderungen und Aufgaben der Position als Betreuer*in Wohnen zu bekommen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Da kein Motivationsschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, deine Erfahrungen und Qualifikationen klar und präzise im Lebenslauf darzustellen.

Persönliche Note: Nutze die Möglichkeit, in deinem Lebenslauf oder in einem kurzen Anschreiben deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf zu betonen. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der BSZ Stiftung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSZ Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die BSZ Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%
BSZ Stiftung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Betreuer*in Wohnen (FaBe) für Intensivbetreuung 50 - 100%

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-13

  • B

    BSZ Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>