Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%
Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%

Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere effiziente Dienstplanung und koordiniere Aushilfseinsätze in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: BSZ Stiftung, die Menschen mit Unterstützungsbedarf integriert und unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung ohne Motivationsschreiben, tolle Mitarbeiter*innenvorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle deine Koordinationsfähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder administrativen Bereich und Erfahrung in Koordination.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in der Sozial- und Gesundheitsbranche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 – 100%

Seewen

Engagierst du dich gerne für Menschen? Magst du selbständiges, exaktes und strukturiertes Arbeiten? Möchtest du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen dich für unsere Standorte in Brunnen, Einsiedeln, Ingenbohl und Seewen.

Das kannst du bewegen

  • Sicherstellung einer effizienten Dienstplanung in enger Zusammenarbeit mit den Wohngruppenleitungen.
  • Koordination von Aushilfseinsätzen.
  • Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen und der Weiterentwicklung des Bereichs.
  • Bereitstellung transparenter Reportings für Führungskräfte und HR.
  • Organisation von Sitzungen und Workshops.

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder administrativen Bereich (z. B. FaBe, FaGe, Kaufmann*frau).
  • Mehrjährige Erfahrung in Koordinationsaufgaben, idealerweise in der Personaleinsatzplanung im Sozial- oder Gesundheitsbereich.
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und hohe IT-Affinität.
  • Quereinsteiger*innen mit fundierter und relevanter Erfahrung sind willkommen.

Deine Bewerbung

Möchtest du gerne zusammen mit uns in einem sinnstiftenden und modernen Umfeld etwas bewegen? Das ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Ein Blick in unsere Mitarbeiter*innenvorteile lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Kontakt

Fragen zur Stelle
Larissa Ruhstaller
Abteilungsleiterin Wohnen

Fragen zum Bewerbungsprozess
Ursi Ryser
HR Business Partnerin

Arbeitsort

BSZ Stiftung,
Hausmatt 9,
6423 Seewen

BSZ als Arbeitgeberin

Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz.

Deine Vorteile

Deine Vorteile

Jetzt bewerben

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100% Arbeitgeber: BSZ Stiftung

Die BSZ Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzt. Mit einem modernen und sinnstiftenden Arbeitsumfeld in Seewen bietet die Stiftung nicht nur attraktive Mitarbeiter*innenvorteile, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier hast du die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das Wert auf selbständiges und strukturiertes Arbeiten legt und dabei stets die Bedürfnisse der Klienten im Blick hat.
B

Kontaktperson:

BSZ Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die BSZ Stiftung und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%

Koordinationsfähigkeiten
Erfahrung in der Personaleinsatzplanung
MS-Office-Kenntnisse
IT-Affinität
Prozessoptimierung
Reporting-Fähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Engagement für Menschen
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich so kennenlernen, wie du wirklich bist. Zeig uns deine Persönlichkeit und was dich motiviert, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell erkennen, was du mitbringst und warum du zu uns passt.

Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Koordination und Personaleinsatzplanung hervor. Wir suchen nach jemandem, der bereits in ähnlichen Bereichen gearbeitet hat, also lass uns wissen, was du drauf hast!

Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bist direkt im richtigen Prozess. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSZ Stiftung vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung und im sozialen Bereich dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen in der Dienstplanung oder den Möglichkeiten zur Prozessoptimierung stellst. Das zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da sehr gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Sei authentisch

In einem sinnstiftenden Umfeld ist es wichtig, dass du authentisch bleibst. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich antreibt, Menschen zu unterstützen. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%
BSZ Stiftung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-14

  • B

    BSZ Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>