Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf in der Metallbearbeitung.
- Arbeitgeber: BSZ Stiftung, die Integration und Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Sinnstiftendes Arbeiten, moderne Umgebung und keine Motivationsschreiben erforderlich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite mit Metall in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Polymechaniker*in und Freude an agogischen Aufgaben.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsweise und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten.
Overview
Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz.
Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 – 100%
Steinen | per oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf anleiten, fördern und begleiten
- Persönliche Integrationsziele unterstützen – intern wie extern
- CNC-Dreh- und Fräsmaschinen programmieren und einrichten
- Prototypen und Kleinserien fertigen
- Qualität und Termine zuverlässig sicherstellen
- Prozesse im Bereich Metallbearbeitung aktiv mitgestalten
Ihr Profil / Anforderungen
- Freude an agogischen Aufgaben und am Arbeiten mit Menschen
- Ausbildung als Polymechaniker*in EFZ
- Ausbildung als Arbeitsagoge*in oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Mehrjährige Erfahrung im Programmieren (z. B. Mastercam oder ähnlich)
- Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität
- Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Bewerbung
Möchtest du gerne zusammen mit uns in einem sinnstiftenden und modernen Umfeld etwas bewegen? Das ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Ein Blick in unsere Mitarbeitervorteile lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100% Arbeitgeber: BSZ Stiftung
Kontaktperson:
BSZ Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Polymechaniker*in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einer Besichtigung der Werkstatt, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die BSZ Stiftung und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine technischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die agogischen Aufgaben zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist uns wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement bei der Sache sind.
Mach es klar und präzise!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Wir schätzen klare Informationen, die uns schnell zeigen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Vermeide lange Ausschweifungen!
Betone deine Erfahrungen!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen, besonders im Umgang mit Menschen und in der Metallbearbeitung. Zeig uns, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast und was du dabei gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können. Lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSZ Stiftung vorbereitest
✨Mach dich mit der Stelle vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir genau überlegen, was die Rolle als Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag beinhaltet. Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, damit du im Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf angeleitet und gefördert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Sozialkompetenz und deine Fähigkeit zur Verantwortung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Metallbearbeitung
Da die Arbeit viel mit Metallbearbeitung zu tun hat, solltest du deine Begeisterung für präzises Arbeiten und das Programmieren von CNC-Maschinen deutlich machen. Sprich darüber, welche Projekte du in der Vergangenheit umgesetzt hast und welche Techniken du beherrschst.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Integrationszielen oder wie das Team zusammenarbeitet.