Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%
Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%

Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%

Schwyz Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf in der Metallbearbeitung.
  • Arbeitgeber: BSZ Stiftung, die Menschen mit Unterstützungsbedarf integriert.
  • Mitarbeitervorteile: Sinnstiftende Arbeit, flexible Arbeitszeiten und keine Motivationsschreiben erforderlich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Polymechaniker*in und Freude an agogischen Aufgaben.
  • Andere Informationen: Karrierechancen in einem unterstützenden Team.

Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 – 100%Steinen | per 01.01.2026 oder nach VereinbarungMagst du präzises Arbeiten mit Metall und den direkten Kontakt mit Menschen? Übernimmst du gerne Verantwortung und begleitest andere auf ihrem Weg? Dann gestalte mit uns die Arbeit rund um unsere Mitarbeitenden mit Unterstützungsbedarf in unserer Metallbearbeitung. Das kannst du bewegenMitarbeitende mit Unterstützungsbedarf anleiten, fördern und begleitenPersönliche Integrationsziele unterstützen – intern wie externCNC-Dreh- und Fräsmaschinen programmieren und einrichtenPrototypen und Kleinserien fertigenQualität und Termine zuverlässig sicherstellenProzesse im Bereich Metallbearbeitung aktiv mitgestaltenDas bringst du mitFreude an agogischen Aufgaben und am Arbeiten mit MenschenAusbildung als Polymechaniker*in EFZAusbildung als Arbeitsagoge*in oder die Bereitschaft, diese zu absolvierenMehrjährige Erfahrung im Programmieren (z. B. Mastercam oder ähnlich)Sozialkompetenz, Belastbarkeit und FlexibilitätSelbstständige, verantwortungsbewusste ArbeitsweiseDeine BewerbungMöchtest du gerne zusammen mit uns in einem sinnstiftenden und modernen Umfeld etwas bewegen? Das ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Ein Blick in unsere Mitarbeiter*innenvorteile lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.KontaktFragen zur StelleMarkusKnüselGruppenleiter Fertigung041 817 43 65Fragen zum BewerbungsprozessClaudiaAppertAbteilungsleiterin HR Services041 817 40 88ArbeitsortBSZ Stiftung,Frauholzstrasse 9,6422Steinen BSZ als ArbeitgeberinDie BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz.Deine VorteileJetzt bewerben j4id9861220a j4it0939a j4iy25a

Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100% Arbeitgeber: BSZ Stiftung

Die BSZ Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Arbeit in der Metallbearbeitung bietet, sondern auch ein unterstützendes und integratives Arbeitsumfeld schafft. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als Polymechaniker*in einzubringen und gleichzeitig Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern und zu begleiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und einem engagierten Team in Steinen, bieten wir dir die Chance, in einem modernen Umfeld zu wachsen und einen echten Unterschied zu machen.
B

Kontaktperson:

BSZ Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Polymechaniker*in interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann oft mehr bewirken als ein formelles Anschreiben.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können dir einen echten Vorteil verschaffen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Stiftung und die agogischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Zeige uns, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du kannst sicher sein, dass sie an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%

Präzises Arbeiten mit Metall
CNC-Dreh- und Fräsmaschinen programmieren
Prototypen und Kleinserien fertigen
Qualitätssicherung
Terminmanagement
Sozialkompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Agogische Fähigkeiten
Erfahrung in der Metallbearbeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bringe deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!

Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen als Polymechaniker*in und wie du Menschen mit Unterstützungsbedarf unterstützt hast. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für den Job bist!

Halte es einfach: Da wir auf ein Motivationsschreiben verzichten, konzentriere dich darauf, deinen Lebenslauf klar und übersichtlich zu gestalten. Weniger ist manchmal mehr – mach es uns leicht, dich zu verstehen!

Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSZ Stiftung vorbereitest

Mach dich mit der Stelle vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir genau überlegen, was die Rolle als Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag beinhaltet. Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und zeigen, dass du die Erwartungen verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf angeleitet oder gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Sozialkompetenz und deine Fähigkeit zur verantwortungsvollen Arbeit zu demonstrieren. Bereite auch Beispiele für deine Erfahrungen im Programmieren von CNC-Maschinen vor.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen

Da die Stelle einen starken Fokus auf die Begleitung von Mitarbeitenden hat, ist es wichtig, dass du deine Freude an agogischen Aufgaben zeigst. Überlege dir, wie du deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung anderer im Gespräch vermitteln kannst. Das wird sicher gut ankommen!

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Integrationszielen fragen oder wie das Team zusammenarbeitet. Solche Fragen helfen dir nicht nur, mehr über die Stelle zu erfahren, sondern zeigen auch, dass du aktiv an dem Prozess teilnimmst.

Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%
BSZ Stiftung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Polymechaniker*in mit agogischem Auftrag 80 - 100%

    Schwyz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-14

  • B

    BSZ Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>