Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte digitale und physische Akten, koordiniere Termine und bearbeite Korrespondenz.
- Arbeitgeber: Eine führende Wirtschaftskanzlei spezialisiert auf Insolvenzrecht mit mehreren Standorten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und neueste technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen und ein freundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine der führenden Wirtschaftskanzleien mit Spezialisierung auf Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung sowie Insolvenzverwaltung. Mit Standorten in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Berlin, Erfurt, Düren und Hannover bieten wir umfassende juristische Dienstleistungen und hohe fachliche Expertise. Wir sind bundesweit insbesondere darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Betriebswirten und Ingenieuren bieten wir unser breites Leistungsspektrum auch für Fremd- und Eigenkapitalgeber sowie Insolvenzverwalter.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Frankfurt suchen wir zum 01.09.2025 einen
Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit
APCT1_DE
Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Kanzlei geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen im Insolvenzrecht verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rechtsanwaltsfachangestellte recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Kanzlei zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Stress und Zeitmanagement unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Spezialisierungen im Insolvenzrecht und ihre Standorte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellter darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Insolvenzrechts und der Kanzlei. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner bisherigen Berufserfahrung und deinem Wissen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel Organisation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur effizienten Aktenführung und Fristenkontrolle zeigen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst mit Mandanten, Behörden und Gerichten kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele für deine schriftliche und mündliche Kommunikation zu geben.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und Anwaltssoftware klar darstellst. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.