Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalstammdaten und berechne Gehälter in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora fördert das Lernen über Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Erinnerungskultur und arbeite an bedeutenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungsausbildung oder Personalkauffrau/-mann mit Erfahrung im Arbeitsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Personalsachbearbeitung (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist in Teilzeit (20 Wochenstunden) und unbefristet.
Wer sind wir? Die beiden Standorte der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora befinden sich an den Orten der gleichnamigen ehemaligen Konzentrationslager bei Weimar bzw. Nordhausen. Heute sind die Gedenkstätten internationale Lern- und Gedächtnisorte mit vielfältigen Bildungsangeboten zur intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, des sowjetischen Speziallagers Buchenwald sowie der Gedenkstätten zu Zeiten der DDR und nach 1990.
Was sind Ihre Aufgaben? Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die Prüfung und Pflege der Personalstammdatenbestände im Lohnabrechnungsprogramm auf Aktualität und Richtigkeit. Hinzu kommen die Berechnung und Zahlbarmachung der Entgelte, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge im Tarifbereich des TV-L, die Bearbeitung von Personalentwicklungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsanfragen, die Pflege und Führung von Personalakten sowie die Bearbeitung des personellen Berichts- und Meldewesens (z.B. elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldungen).
Was erwarten wir von Ihnen? Voraussetzungen sind eine einschlägige Verwaltungsausbildung oder eine entsprechende berufliche Ausbildung, idealerweise mit Weiterqualifizierung zur/m Personalkauffrau/-mann sowie eine mehrjährige Berufserfahrung, gründliche Fachkenntnisse im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes. Von Vorteil sind der sichere Umgang mit moderner EDV und idealerweise Anwenderkenntnisse in LOGA sowie gute englische Sprachkenntnisse.
Was bieten wir? Wir bieten die Mitarbeit in einem kompetenten und hoch motivierten Team, ein vielfältiges und praxisgerechtes Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung, ein kollegiales Arbeitsklima, Möglichkeiten zur Realisierung anspruchsvoller Projekte und zur umfassenden Weiterbildung. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen wird eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L gezahlt. Arbeitsort ist Weimar. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Stiftung bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität. Wir freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis über Praxiserfahrungen und Arbeitszeugnis) bis zum 4. Mai 2025 über das Feld "Online Bewerbung" am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
04/2025 Personalsachbearbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Buchenwald
Kontaktperson:
Buchenwald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 04/2025 Personalsachbearbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Verstehe ihre Mission und Werte, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kenntnisse im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Beispiele aus deiner Berufserfahrung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Falls du Kenntnisse in LOGA hast, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu erläutern. Wenn du noch keine Erfahrung damit hast, informiere dich über das Programm und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 04/2025 Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aussagekräftiges Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Kopien deiner Zeugnisse sowie Nachweise über Praxiserfahrungen und Arbeitszeugnisse.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Personalsachbearbeiter darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht ein.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine einschlägige Verwaltungsausbildung sowie deine Berufserfahrung im Personalwesen.
Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsfeld auf der Website der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Buchenwald vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora informieren. Verstehe ihre Mission, die Geschichte und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Tarifrecht des Öffentlichen Dienstes verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Personalsachbearbeitung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da der Umgang mit moderner EDV und idealerweise mit LOGA von Vorteil ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen im Interview hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Kenntnisse erfolgreich angewendet hast.