Ausbildung zum Industriemechaniker
Ausbildung zum Industriemechaniker

Ausbildung zum Industriemechaniker

Klettgau Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst technische Systeme herstellen, instandhalten und überwachen.
  • Arbeitgeber: Bucher Hydraulics ist ein innovatives Unternehmen in der Hydraulikbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathe, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Berufsmessen und lerne mehr über die Ausbildung!

Industriemechaniker/-innen sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen.

Anforderungsprofil

  • Mathematisches und technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Augen-Hand-Koordination
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Die Ausbildung im Überblick

  • Dauer: 3 ½ Jahre
  • Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)

Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Technik

Berufsschule: Gewerbliche Schule in Waldshut / Gewerbliche Schule Singen

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Techniker (m/w/d)
  • Meister (m/w/d)
  • Ingenieur (m/w/d) (über Fachhochschule)

Interessiert an diesem Beruf? Falls du nähere Informationen über diesen Beruf einholen möchtest, kannst du gern Kontakt mit uns aufnehmen.

Bucher Hydraulics GmbH
Frau Angelina Schweigl
Industriestrasse 1
DE-79771 Klettgau
T +49 7742 852 140
application@bucherhydraulics.com

Du hast zusätzlich die Möglichkeit, unser Unternehmen, die verschiedenen Ausbildungsberufe und unsere Auszubildenden auf einigen Berufsschulmessen im Umkreis kennenzulernen. Du kannst dort mit unseren Auszubildenden ins Gespräch kommen, Fragen rund um die Ausbildung stellen, Erfahrungsberichte aus deren Ausbildungszeit einholen oder auch Tipps zur Bewerbung sammeln.

Wir freuen uns auf deinen Besuch:

  • Berufsorientierungstag in Waldshut
  • Ausbildungsbörse der Schule am Hochrhein in Lauchringen
  • Berufsinformationstag der Realschule Tiengen
  • Berufsmesse der Gemeinschaftsschule Klettgau

Du interessierst dich für ein Praktikum? Melde dich direkt per Formular auf der Standortseite. Du bist dir schon sicher, dass eine Ausbildung zum Industriemechaniker/zur Industriemechanikerin deine Zukunft ist? Dann bewirb Dich am besten gleich >> online. Bewerbungen erwarten wir per Mail oder online mit Anschreiben, Lebenslauf (möglichst mit Bild) und Zeugnissen.

Ausbildung zum Industriemechaniker Arbeitgeber: Bucher Hydraulics GmbH

Die Bucher Hydraulics GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und duale Ausbildung zum Industriemechaniker in einer innovativen Umgebung bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Arbeitsklima, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Zudem liegt unser Standort in Klettgau, wo eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen gefördert wird, was den Austausch und die Vernetzung für unsere Auszubildenden erleichtert.
B

Kontaktperson:

Bucher Hydraulics GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker

Tip Nummer 1

Besuche die Berufsschulmessen in deiner Nähe, um direkt mit unseren Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Informationen über die Ausbildung zum Industriemechaniker sammeln und einen persönlichen Eindruck von unserem Unternehmen gewinnen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung zu stellen, während du mit unseren Auszubildenden sprichst. Sie können dir aus erster Hand berichten, was dich während der Ausbildung erwartet und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die technischen Systeme und Produktionsanlagen, mit denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du an praktischen Projekten oder Workshops teilnimmst. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für den Beruf unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker

Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Augen-Hand-Koordination
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Interesse an technischen Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Industriemechanikers auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Bucher Hydraulics GmbH zugeschnitten sein. Betone dein mathematisches und technisches Verständnis sowie dein handwerkliches Geschick. Zeige, warum du dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein professionelles Bild hinzu und liste deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Physik und Technik, hervor.

Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten Schulzeugnisse beizufügen. Diese sind wichtig, um deine Eignung für die Ausbildung zu belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bucher Hydraulics GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu technischen Systemen oder Produktionsanlagen zu beantworten und erkläre, wie du Probleme in der Vergangenheit gelöst hast.

Handwerkliches Geschick betonen

Zeige während des Interviews Beispiele für dein handwerkliches Geschick. Wenn möglich, bringe Fotos oder Berichte über Projekte mit, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Mathematische Kenntnisse hervorheben

Da gute Mathematikkenntnisse wichtig sind, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein mathematisches Verständnis testen. Übe grundlegende mathematische Probleme, die in der Industrie häufig vorkommen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Herausforderungen und den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du ernsthaft an der Position interessiert bist.

Ausbildung zum Industriemechaniker
Bucher Hydraulics GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>