Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze Konstruktionsvorgaben in technische Pläne und Zeichnungen um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das Maschinen und Geräte modernisiert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifgerechte Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Maschinen und Fahrzeugen und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder technische Ausbildung mit guten Kenntnissen in Technik, Physik und Mathematik.
- Andere Informationen: Berufsschule in Waldshut und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Technischer Produktdesigner/in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik setzen die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in Pläne und technische Unterlagen um. Sie fertigen hauptsächlich technische Zeichnungen für die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen an.
Technische Produktdesigner/innen arbeiten vor allem in den Konstruktionsbüros von Betrieben des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus sowie in Ingenieurbüros für technische Fachplanung. Darüber hinaus können sie auch im Werkzeugbau oder in der Herstellung von elektrischen Mess-, Steuerungs- und Navigationsinstrumenten tätig sein.
Die Ausbildung im Überblick
- Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik
- Dauer: 3,5 Jahre
- Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
- Voraussetzungen: Mittlere Reife oder technisch/gewerbliche Berufsfachschule mit guten Kenntnissen in Technik, Physik und Mathematik
Berufsschule:
Gewerbliche Schule in Waldshut
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Techniker (m/w/d)
- Ingenieur (m/w/d) (z.B. Maschinenbau)
Interessiert an diesem Beruf?
Falls du nähere Informationen über diesen Beruf einholen möchtest, kannst du gern Kontakt mit uns aufnehmen.
Bucher Hydraulics GmbH
Frau Angelina Schweigl
Industriestrasse 1
DE-79771 Klettgau
Tel. +49 7742 852 140
application@bucherhydraulics.com
Du hast zusätzlich die Möglichkeit, unser Unternehmen, die verschiedenen Ausbildungsberufe und unsere Auszubildenden auf einigen Berufsschulmessen im Umkreis kennenzulernen. Du kannst dort mit unseren Auszubildenden ins Gespräch kommen, Fragen rund um die Ausbildung stellen, Erfahrungsberichte aus deren Ausbildungszeit einholen oder auch Tipps zur Bewerbung sammeln.
Wir freuen uns auf deinen Besuch:
- Berufsorientierungstag in Waldshut
- Ausbildungsbörse der Schule am Hochrhein in Lauchringen
- Berufsinformationstag der Realschule Tiengen
- Berufsmesse der Gemeinschaftsschule Klettgau
Du interessierst dich für ein Praktikum? Melde dich direkt per Formular auf der Standortseite.
Du bist dir schon sicher, dass eine Ausbildung zum Produktdesigner/zur Produktdesignerin deine Zukunft ist? Dann bewirb Dich am besten gleich >> online.
Bewerbungen erwarten wir per Mail oder online mit Anschreiben, Lebenslauf (möglichst mit Bild) und Zeugnissen.
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner Arbeitgeber: Bucher Hydraulics GmbH
Kontaktperson:
Bucher Hydraulics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Maschinenbau und Produktdesign. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der technischen Zeichnung und Konstruktion zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, komplexe technische Informationen zu verstehen und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenskultur.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über technische Kenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kenntnisse in Technik, Physik und Mathematik eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Ausbildung zu erfüllen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bucher Hydraulics GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Technischer Produktdesigner/in mit komplexen Systemen arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktionen und Zeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
In der Rolle des Technischen Produktdesigners/in ist Kreativität gefragt. Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, um zu demonstrieren, wie du innovative Lösungen für technische Herausforderungen findest.
✨Kenntnisse in Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Design- und Konstruktionssoftware hervorhebst. Wenn du Erfahrung mit CAD-Programmen oder ähnlichen Tools hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.