Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)
Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

Hamburg Teilzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Go Premium
Bücherhallen Hamburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Bibliothek der Zukunft in Hamburg und arbeite an innovativen Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Bücherhallen Hamburg bieten ein modernes Bibliothekssystem für eine vielfältige Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines spannenden Innovationsprojekts mit sozialer Wirkung in einer lebenswerten Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Innenarchitektur haben und Erfahrung in Bauprojekten mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion – alle sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 35 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.

Die Zentralbibliothek am Hühnerposten ist die größte Einrichtung der Bücherhallen Hamburg. Unsere Gäste finden hier ein breitgefächertes Medienangebot, eine Vielfalt an Services und Programmen und einen lebendigen Ort im Herzen Hamburgs. Mehr als 3000 Gäste nutzen täglich die Zentralbibliothek zum Lesen, Lernen, Arbeiten, um Führungs- und Veranstaltungsformate zu erleben, Medien zu entleihen und Unterhaltung und Begegnung mit anderen Menschen zu finden.

Mittelfristig soll die Zentralbibliothek im „Haus der digitalen Welt“ (HddW), einem Innovations- und Bildungsort mit Leuchtturmcharakter für Hamburg und ganz Deutschland, einen neuen Standort beziehen ( www.hausderdigitalenwelt.hamburg ). Gemeinsam mit der Volkshochschule Hamburg und dem Zentrum für Schul- und Jugendinformation sowie weiteren Kooperationspartner*innen sollen im HddW u. a. interdisziplinäre und innovative Angebote erlebbar gemacht werden.

Wir suchen zum 01.01.2026 eine*n Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt

„Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

befristet für 4 Jahre in Vollzeit oder Teilzeit, EG 12 TV-AVH.

Perspektivisch ist eine Entfristung angedacht.

Gemeinsam mit der kaufmännischen Projektleitung HddW und einem über die kommenden Jahre wachsenden Team arbeiten Sie innerhalb der Bücherhallen eng mit der Leitung der Zentralbibliothek und ihren Fachbereichsleitungen, den Leitungen der Bereiche Bau und Einrichtung, IT und Organisation sowie Controlling bei der Entwicklung des HddW zusammen. Nach außen fungieren Sie zudem als Schnittstelle für die Themen Bau, Planung und Einrichtung zwischen dem HddW-Projekt der Behörde für Kultur und Medien (BKM) und den beiden anderen HddW-Kerninstitutionen (Volkshochschule Hamburg und Zentrum für Schul- und Jugendinformation) .
Die Besetzung der kaufmännischen Projektleitung HddW ist ebenfalls für Januar 2026 geplant.

Ihre Aufgaben:

  • Bau- und planungsfachliche Vertretung der Bücherhallen im HddW-Projekt
  • Interne Abstimmung und Definition aller relevanten Planungs-, Bau- und Einrichtungsvorgaben für eine flexible, multifunktionale und nachhaltige Flächen- und Raumplanung, in die die speziellen Nutzungsanforderungen der Bücherhallen einfließen
  • Vertretung der Bücherhallen in der baulichen Bedarfsermittlung, Konzeption und Abstimmungsphase der HddW-Flächen am Gerhart-Hauptmann-Platz 50 („Phase Null“ und Leistungsphase 1 / HOAI)
  • Verantwortung für die Berücksichtigung der baulichen Belange und Anforderungen der Bücherhallen sowie Sicherstellung der Interessen der Bücherhallen in der Bauplanungsphase (Leistungsphase 2 bis 5 / HOAI)
  • Bauausführung: Einnahme der Rolle einer begleitenden Bauleitung, inkl. der Teilnahme an Baubesprechungen sowie Umsetzungskontrolle bis zur Übergabe der Flächen
  • Überwachung von Qualität und Fortschritt des Bauprojekts sowie regelmäßige Kommunikation mit allen Beteiligten zum Sachstand und ggf. Erarbeitung zielorientierter Lösungsvorschläge bei Problemen
  • Stellvertretung der kaufmännischen Projektleitung HddW

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder Master) der Architektur oder Innenarchitektur mit einschlägiger Erfahrung in der Steuerung komplexer Bauprojekte, vorzugsweise mit Bildungsbau- oder Kulturbau-Bezug
  • nachgewiesene und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
  • mindestens 8 Jahre praktische Erfahrung in Bauplanungsaufgaben
  • Interesse an der baulichen Planung einer innovativen Großstadtbibliothek (der Zukunft) gemeinsam mit den anderen Bereichen der Bücherhallen
  • sicheres und souveränes Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit
  • große Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit auch in schwierigen Situationen mit Kooperationspartnern, externen Stakeholdern sowie im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen für das Projekt
  • Loyalität, Integrität und Kompetenz zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit internen und externen Projektbeteiligten
  • Fähigkeit zu strategischem, vernetztem und konzeptionellem Denken
  • Sprachkenntnisse: Deutsch (Niveau C1) und Englisch (Niveau B2)

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit an einem herausragenden Innovationsprojekt für die Hamburger Bücherhallen und ihre Zentralbibliothek
  • ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Verantwortung, Ideen und Kreativität in einem modernen Bibliothekssystem in der lebenswerten Großstadt Hamburg
  • sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anspruch auf Bildungsurlaub
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Zulagen nach TV-AVH
  • 30 Tage Urlaubsanspruch gemäß TV-AVH (bei Vollzeit-Tätigkeit) zuzüglicher arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
  • eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
  • Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • stabile Arbeitsbedingungen dank Tarifbindung (TV-AVH)
  • einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung im Stadtzentrum sowie die Option anteiliger mobiler Arbeit

Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Anne Kurzweil, unter der Telefonnummer (+49 40 42606-4109), gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an personalabteilung@buecherhallen.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 03.10.2025.

Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d) Arbeitgeber: Bücherhallen Hamburg

Die Bücherhallen Hamburg bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt zur Gestaltung der Bibliothek der Zukunft in einer lebenswerten Großstadt mitzuwirken. Mit einem modernen Arbeitsumfeld, hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit schaffen wir eine inspirierende Kultur, die Kreativität und Verantwortung fördert. Genießen Sie zudem attraktive tarifliche Leistungen, 30 Tage Urlaub und eine zentrale Lage mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Bücherhallen Hamburg

Kontaktperson:

Bücherhallen Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Architektur- und Innenarchitekturbranche in Kontakt zu treten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Bauprojekte und Bibliotheksentwicklung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über das Projekt

Setze dich intensiv mit dem Konzept der 'Bibliothek der Zukunft' auseinander. Recherchiere aktuelle Trends in der Architektur und Innenarchitektur, insbesondere im Bildungs- und Kulturbereich, um bei Gesprächen und Interviews fundierte Ideen einbringen zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Bauplanung unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Bauprojekte erfolgreich gesteuert hast und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

Architekturkenntnisse
Innenarchitektur
Projektmanagement
Bauplanung
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Konfliktfähigkeit
Teamarbeit
Strategisches Denken
Vernetztes Denken
Konzeptionelles Denken
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutsch (C1)
Englisch (B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine praktische Erfahrung in Bauplanungsaufgaben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Vision der 'Bibliothek der Zukunft' passen. Zeige dein Interesse an innovativen Projekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bücherhallen Hamburg vorbereitest

Verstehe das Projekt

Informiere dich gründlich über das Projekt 'Bibliothek der Zukunft' und die Rolle, die du darin spielen würdest. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Ziele des HddW verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Architektur und im Projektmanagement belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse am Projekt und an der Organisation zeigen. Fragen zur Teamstruktur, zu den nächsten Schritten im Projekt oder zu den Herausforderungen, die das Team erwartet, sind gute Ansätze.

Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)
Bücherhallen Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bücherhallen Hamburg
  • Architekt*in, Innenarchitekt*in im Projekt „Bibliothek der Zukunft (im HddW)“ (m/w/d)

    Hamburg
    Teilzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • Bücherhallen Hamburg

    Bücherhallen Hamburg

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>