Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Lektorierung von Medien und Entwicklung einer eMedien-Strategie.
- Arbeitgeber: Bücherhallen Hamburg, eine der größten Bibliotheken Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bibliothekswesen und gute Kenntnisse im eMedien-Bereich.
- Andere Informationen: Stabile Arbeitsbedingungen und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz im Stadtzentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 34 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bibliothekar/in für das Lektorat (m/w/d) in Vollzeit, Eingruppierung nach EG 9b TV-AVH.
Der Fachbereich Lektorat ist Teil der Zentralbibliothek und verantwortet die Medienauswahl für das Gesamtsystem der Bücherhallen Hamburg. Die Stelle umfasst die selbstständige Lektorierung verschiedener Bestandssegmente mit Schwerpunkten auf eMedien für alle Zielgruppen und physischen Kindermedien. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Servicezeiten der Zentralbibliothek (derzeit Mo. bis Sa. 10:00 – 19:00 Uhr). Für Dienste am Samstag steht Ihnen ein entsprechender Freizeitausgleich an einem anderen Werktag zu, der im Dienstplan festgelegt wird.
Ihre Aufgaben
- Selbständige Betreuung der o.g. Bestandssegmente mit Auswahl, Erschließung und Pflege für die Zentralbibliothek sowie Angeboten für die dezentralen Bücherhallen
- Mitarbeit bei der Profilierung der Bestände und der Entwicklung einer eMedien-Strategie für die Bücherhallen Hamburg
- Kommunikation mit eMedien-Anbietern
- Statistik und Controlling
- Vertretung für andere Bestandsgruppen
- Mitarbeit bei der Implementierung und Weiterentwicklung automatisierter Erwerbungsverfahren
- Mitarbeit bei konzeptionellen Veränderungen in der Arbeit des Lektorats und der Zentralbibliothek
- Informationsdienst in der Zentralbibliothek, auch im Spät- und Sonnabenddienst
Ihre Voraussetzungen
- Studium des Bibliotheks- und Informationswesens mit einem überzeugenden Abschluss
- gute Kenntnisse des analogen und eMedienangebots und –markts und der Besonderheiten des eLendings
- Kenntnisse von eMedien-Plattformen, insbesondere divibib und Overdrive
- gute Office-Kenntnisse und Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Arbeiten
- Bereitschaft, aktiv an Veränderungsprozessen und der Einführung neuer Dienstleistungen mitzuarbeiten und bedarfsbezogen auch andere Mediensegmente im Lektorat zu übernehmen
- gewandtes und durchsetzungsfähiges Auftreten und umfangreiches Servicebewusstsein
- Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft und ein gutes Zeitmanagement
- ein präziser und engagierter Arbeitsstil
- Kreativität, Integrität, Flexibilität
- Berufserfahrung im Lektorat einer öffentlichen Bibliothek ist wünschenswert
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau C2)
Wir bieten Ihnen
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anspruch auf Bildungsurlaub
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Zulagen nach TV-AVH
- 30 Tage Urlaubsanspruch gemäß TV-AVH (bei Vollzeit-Tätigkeit) zuzüglicher arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
- eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
- Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum JobRad Leasing
- stabile Arbeitsbedingungen dank Tarifbindung (TV-AVH) in der meistbesuchten Kultureinrichtung Hamburgs
- einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung im Stadtzentrum
Kontakt und Bewerbung
Für nähere Informationen stehen Ihnen die Leitung des Fachbereichs Lektorat Anne Barckow gern zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Personalabteilung (E-Mail-Adressen: anne.barckow@buecherhallen.de, personalabteilung@buecherhallen.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive einschlägiger Zeugnisse) unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 30.09.2025.
Die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir freuen uns über neue Perspektiven und Expertisen. Wir wünschen uns daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
#J-18808-Ljbffr
Bibliothekar/in für das Lektorat (m/w/d) Arbeitgeber: Bücherhallen Hamburg

Kontaktperson:
Bücherhallen Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliothekar/in für das Lektorat (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um direkt mit den Verantwortlichen der Bücherhallen Hamburg in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem Kaffee, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über aktuelle Trends im Bereich eMedien machst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch innovative Ideen für die Entwicklung der Bestände hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die vielleicht schon in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Bibliotheksarbeit in deiner Bewerbung zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekar/in für das Lektorat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die authentisch sind und ihre Leidenschaft für das Lektorat zeigen können.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das macht deine Bewerbung greifbarer und überzeugender.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein sauberer und professioneller Eindruck ist wichtig, um uns von deiner besten Seite zu zeigen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bücherhallen Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Bücherhallen Hamburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Bücherhallen Hamburg verschaffen. Schau dir die verschiedenen Standorte an und informiere dich über das Medienangebot sowie die aktuellen Veranstaltungen. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Lektorat und im Umgang mit eMedien unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Entwicklung von Medienstrategien beigetragen hast.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Stelle ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und darauf vorbereitet bist.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Lektorats und der eMedien-Strategie zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dass du aktiv an Veränderungsprozessen mitarbeiten möchtest. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen, die dir helfen können, dich besser in die Rolle einzufinden.