Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Motoren zu zerlegen, zu reparieren und wieder zusammenzubauen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Motoren- und Komponenteninstandsetzung.
- Mitarbeitervorteile: Einstiegsgehalt von 1.075 €, 30 Tage Urlaub und FirmenFitness.
- Warum dieser Job: Werde Motorenspezialist in einem kollegialen Team mit besten Lernbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul-Abschluss und Interesse an Maschinen und Werkzeugen.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, verkürzbar bei guten Leistungen.
Zukunft braucht Instandsetzung. Wir brauchen dich!
Deine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Als Feinwerkmechaniker arbeitest du im Herzen unserer Motoren- und Komponenteninstandsetzung. Du bearbeitest unsere Großmotoren und sorgst dafür, dass sie wieder laufen wie neu. Bei uns lernst du jede Schraube am Motor kennen. Wir zerlegen den Motor komplett in seine Einzelteile, arbeiten sie fachgerecht auf oder erneuern sie und montieren alles wieder zusammen. Am Ende deiner Ausbildung wirst du ein echter Motorenspezialist sein.
Schwergewichtsklasse
Motoren, die bei uns grundüberholt werden, wiegen gut und gerne mehrere Tonnen. Rotorwellen für Windkraftanlagen kommen auf 8 Meter Länge und mehr. Trotzdem leisten Feinwerkmechaniker bei uns Millimeterarbeit, denn alle Bauteile müssen präzise ineinandergreifen, damit der Motor wieder wie neu läuft.
Was dich erwartet
- Du lernst Bauteile mithilfe von modernen, auch CNC-gesteuerten Maschinen und Werkzeugen zu bearbeiten
- Du erlernst klassische Techniken wie Drehen, Honen, Schleifen und Fräsen
- Du lernst verschiedenste Verfahren der metallischen Oberflächenbeschichtung
- Damit alle Bauteile einwandfrei in den Motor passen, ist höchste Präzision und Sorgfalt gefragt
Wir bieten Dir
- Einen Ausbildungsplatz mit Gütesiegel ('Best Place To Learn')
- Eine umfassende Ausbildung & Praxis pur
- Bestmögliche Unterstützung durch deinen Ausbilder
- 1.075 € Einstiegsgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrtkostenerstattung und 'Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter'-Prämie
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub, Wahl-4-Tage-Woche und Zeitkonten
- Zuschuss zum Mittagessen und kostenfreies Mineralwasser
- FirmenFitness 'Wellpass'
- Kostenlose Lehrbücher und kostenlose vierwöchige Prüfungsvorbereitung
- Teamwork in kollegialer Atmosphäre und garantierte Übernahme
Ausbildungsdauer & Eckdaten
- Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich)
- Berufsschule: 1-2 Tage pro Woche in Lingen
Der richtige Job für dich?
- Du liebst Werkzeuge und Maschinen?
- Du arbeitest genau?
- Du kannst gut rechnen?
- Du bringst einen guten Hauptschul-Abschluss mit?
Bewirb dich jetzt!
Deine Ansprechpartnerin
Anna Geers
Ausbildungsverantwortliche
Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bücker & Essing GmbH
Kontaktperson:
Bücker & Essing GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Feinwerkmechanik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an modernen CNC-gesteuerten Maschinen hast und bereit bist, diese zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die deine Genauigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit mit Werkzeugen und Maschinen belegen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du in einem kollegialen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für Feedback bist.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du erklären, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Feinwerkmechaniker reizt. Gehe auf deine Stärken ein und zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bücker & Essing GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Werkzeugen und Bearbeitungstechniken vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Präzision
In diesem Beruf ist Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur präzisen Arbeit unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Detailverliebtheit zeigt.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Herausforderungen, die während der Ausbildung auftreten können. Das zeigt, dass du engagiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Instandsetzung von Motoren wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitprojekten geschehen sein.