Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Hasselroth Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, mechanische Komponenten zu montieren und Systeme instand zu halten.
  • Arbeitgeber: Bühler Leybold Optics ist ein führender Hersteller von Hightech-Vakuumbeschichtungsanlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Team mit spannenden Projekten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das neue Maßstäbe in der Technik setzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Maschinenbauindustrie!

Bühler Leybold Optics steht für innovative Technologien und stetiges Wachstum. Als Teil der Bühler Group, einem weltweit agierenden Maschinenbaukonzern mit über 13.000 Mitarbeitenden, sind wir einer der führenden Hersteller von Hightech-Dünnfilm-Vakuumbeschichtungsanlagen. Seit mehr als 150 Jahren bieten wir unseren Kunden ein breites Angebot an Anlagen für die Beschichtung von Architekturglas, Brillengläsern, optischen Komponenten in Smartphones, Autos, Medizintechnik und vielem mehr. Unserem internationalen Team gelingt es tagtäglich neue Maßstäbe zu setzen und komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Wir suchen einen motivierten Auszubildenden (m/w/d), der unser Team in Hasselroth tatkräftig unterstützt. Du bist engagiert, zuverlässig und möchtest eigenständig Aufgaben übernehmen? Dann bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres Teams. Aufgaben Während der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) erlernst du metalltechnische Qualifikationen, um mechanische Komponenten zu montieren Du führst die Montage von verschiedene Komponenten und Anlagen durch Du erlernst Instandhaltung und Reparatur von unseren Systemen und Anlagen In Kombination mit unserem Ausbildungspartner erlernst du Grundlagen der Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Hydraulik sowie das Messen und Prüfen von Komponenten und das Programmieren von Systemen Erforderliche Qualifikationen Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss Deine Stärken liegen in den naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern Gute Englischkenntnisse sind eine gute Voraussetzung, aber kein Muss Du arbeitest gerne im Team, interessierst dich für Technik und hast ein handwerkliches Geschick Eine hohe Lernbereitschaft und Eigenmotivation setzen wir voraus Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Bühler Alzenau GmbH

Bühler Leybold Optics bietet eine herausragende Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in in einem innovativen und dynamischen Umfeld. Als Teil der Bühler Group profitieren unsere Auszubildenden von einer starken Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. In Hasselroth erwarten dich nicht nur spannende Projekte, sondern auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriere im Maschinenbau voranzutreiben.
B

Kontaktperson:

Bühler Alzenau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbauindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von Bühler Leybold Optics hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von Bühler Leybold Optics in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die deine technischen Fertigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft im Gespräch. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Metallbearbeitung
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Montagefähigkeiten
Instandhaltungskenntnisse
Reparaturfähigkeiten
Grundlagen der Elektrotechnik
Hydraulikkenntnisse
Prüf- und Messtechnik
Teamarbeit
Eigenmotivation
Lernbereitschaft
Mathematische Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Bühler Leybold Optics und die Bühler Group. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker klar darlegen. Betone deine Stärken in den naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern sowie dein Interesse an Technik.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bühler Alzenau GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Bühler Leybold Optics und die Produkte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe, welche Rolle die Technologien in der modernen Welt spielen.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zum Industriemechaniker zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone während des Interviews deine hohe Lernbereitschaft und Eigenmotivation. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du bereit bist, dich in der Ausbildung weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum/r Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Bühler Alzenau GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>