Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung von Metallen und anderen Werkstoffen mit CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Bühler Leybold Optics ist ein führender Hersteller von Hightech-Vakuumbeschichtungsanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Starte deine Karriere in einem innovativen Team mit Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
- Warum dieser Job: Entwickle wertvolle Fähigkeiten in der Präzisionsfertigung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit über 150 Jahren Erfahrung.
Bühler Leybold Optics steht für innovative Technologien und stetiges Wachstum. Als Teil der Bühler Group, einem weltweit agierenden Maschinenbaukonzern mit über 13.000 Mitarbeitenden, sind wir einer der führenden Hersteller von Hightech-Dünnfilm-Vakuumbeschichtungsanlagen. Seit mehr als 150 Jahren bieten wir unseren Kunden ein breites Angebot an Anlagen für die Beschichtung von Architekturglas, Brillengläsern, optischen Komponenten in Smartphones, Autos, Medizintechnik und vielem mehr. Unserem internationalen Team gelingt es tagtäglich, neue Maßstäbe zu setzen und komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Tritt ein in die Welt der Präzisionsfertigung mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei der Bühler Group, einem Pionierunternehmen mit globaler Reichweite, das sich der Entwicklung fortschrittlicher technologischer Lösungen verschrieben hat. Starte deine Karriere in einem Team, das Wert auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit legt. Aufgaben Als Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) wirst du: Fertigungskompetenzen für verschiedene Metalle und andere Werkstoffe entwickeln, insbesondere durch Drehen, Fräsen und Bohren. Mit modernsten CNC-Maschinen arbeiten und dir Fertigkeiten in der Programmierung, Einrichtung und Bedienung aneignen. Qualitätskontrollen durchführen und dich mit Mess- und Prüftechniken zur Sicherstellung hoher Fertigungsstandards vertraut machen. Einblick in die Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen erhalten, um die Langlebigkeit und Effizienz der Produktion zu gewährleisten. Erforderliche Qualifikationen Wir freuen uns auf Bewerber (m/w/d), die Folgendes mitbringen: Einen erfolgreichen Hauptschulabschluss, idealerweise mit Schwerpunkt in Mathematik und Technik. Technisches Verständnis sowie eine Affinität für Maschinen und präzises Arbeiten. Eine ausgeprägte Lernbereitschaft und den Willen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Teamgeist, Zuverlässigkeit und eine proaktive Herangehensweise an neue Herausforderungen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Bühler Alzenau GmbH
Kontaktperson:
Bühler Alzenau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-Maschinen zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungstechnik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit am besten präsentieren kannst, da diese Eigenschaften für uns bei StudySmarter wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Bühler Leybold Optics und die Bühler Group informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deinem schulischen Werdegang, Praktika oder Projekten enthält, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bühler Alzenau GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Zerspanungstechnik und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Metallbearbeitung oder CNC-Maschinen zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt deine Motivation und dein Engagement für den Beruf.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Fertigung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Zuverlässigkeit und deinen proaktiven Ansatz unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden.