Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Justitiariat bei juristischen Fragen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist eine innovative politische Organisation, die Vielfalt und Mitbestimmung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 31 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die politische Landschaft und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Staatsexamen und Team- oder Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und befindet sich in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt erneut Verstärkung für unser Justitiariat. Du wirst mit einem kleinen Team des Justitiariats den Vorstand, Abteilungen wie Presse, Campaigning oder Fundraising bei juristischen Fragen unterstützen – ein breites Spektrum an Themen der organisatorischen und politischen Arbeit. Ebenso wirkst du in die Landesverbände hinein, denen du als Ansprechpartner*in, Konfliktmanager*in, Krisenberater*in und Sparringspartner*in in allen Arbeits- und Lebenslagen zur Verfügung stehst. Je nach deinem individuellen Kenntnisstand (Anzahl Examina, politisch-kommunikatives Skillset) und Führungskraftprofil (einschlägige Berufserfahrung, Softskills) arbeitest du unter Aufsicht der Schatzmeisterin in Absprache oder als Leitung mit den Kolleg*innen im Justitiariat.
Deine Aufgaben umfassen insbesondere:
- Du betreust Vertragsabschlüsse der Bundesgeschäftsstelle, berätst Kolleg*innen bei der Risikoabwägung, erforschst ihr Anliegen und gestaltest Entwürfe nach ihren Bedarfen.
- Du begleitest die Beratung der Landesgeschäftsführenden in Satzungsgestaltungsfragen, erstellst Kurzgutachten bei Auslegungsproblemen und erarbeitest Hilfestellungen für zivilrechtliche Fragen von „A“ wie Arbeitsrecht bis „Z“ wie Zivilprozessordnung.
- Du bist vertrauensvolle Ansprechpartner*in für unsere Mitarbeiter*innen zu rechtlichen Leitplanken ihrer Arbeit, fühlst dich in Problemlagen ein und bist initiativ bei der Lösung.
- Du bist auch mal bereit, dich für uns zu streiten, sei es Ansprüche, die gegen einen Ortsverband geltend gemacht werden, auf ihre Erfolgsaussichten zu prüfen oder ein Schiedsgerichtsverfahren zu führen.
- Du trägst durch Texte, Schulungen und Gespräche dazu bei, den politischen Akteur*innen ihre rechtlichen Spielräume und Grenzen nahezubringen, um ihnen die bestmögliche Ausgangsposition für eine erfolgreiche Arbeit zu ermöglichen.
- Durch die Unterstützung unserer weiteren Verwaltungsmitarbeitenden mit Blick auf Abläufe und Arbeitsprozesse entwickelst du Strukturen einer sich stets verändernden Organisation weiter.
Das kannst Du von uns erwarten:
- Wir bieten Dir eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit, die Mitbestimmung fördert.
- Wir organisieren neben einem ausführlichen Onboarding ein Pat*innenprogramm zur Orientierung.
- Wir garantieren Dir (anteilig) 31 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, inklusive Homeoffice-Möglichkeit.
- Wir bieten doppelt so viel Bildungsurlaub als üblich, nämlich 10 Tage pro Jahr und fördern gezielt Deine Teilnahme an betrieblichen und individuellen Weiterbildungen.
- Bei uns hast Du die Möglichkeit zum Jobshadowing und bekommst damit nach Möglichkeit auch Einblicke in politische Büros und alle Bereiche der Bundesgeschäftsstelle.
- Wir haben eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote, wie etwa Urban Sports und das Angebot zur anonymen psychologischen Beratung.
- Bei uns bekommst Du ein BVG-Firmenticket, welches wir mit 30€ fördern.
Das bringst Du mit:
- Du hast mindestens ein abgeschlossenes juristisches Staatsexamen.
- Du magst Menschen und gehst diskret und flexibel mit ihnen und ihren Anliegen um.
- Du hast Lust, dich fachlich weiterzuentwickeln und in einem dynamischen Umfeld deinen Verantwortungsbereich auszubauen.
- Du bist in der Lage, dich selbst zu organisieren, dir Aufgaben zu suchen und behältst dabei den Überblick.
- Du bist mutig und strahlst Sicherheit aus, auch wenn du auf die meisten Fragen im ersten Moment die Antwort nicht kennst.
- Du hast umfassende Team- und/oder Führungserfahrung in Kanzleien, in-house oder durch Engagement in anderen Organisationen.
- Du fühlst dich mit grünen Werten verbunden.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle am Standort Berlin. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TVöD Bund E12 (1. Examen) bzw. E13 (2. Examen) unter Berücksichtigung deiner Vorerfahrung im Rahmen der Erfahrungsstufe. Wir freuen uns schon jetzt über Deine Bewerbung und sind gespannt zu erfahren, warum unser Job so gut zu Dir passt und ob/inwieweit du einschlägigen Kenntnisstand und Führungskraftprofil (s.o.) nach deiner Ansicht mitbringst. Bitte bewirb Dich bis zum 16.07.2025. Wir sichten die eingegangenen Bewerbungen laufend mit der Möglichkeit, Dich bereits während der Dauer der Ausschreibung zum Bewerbungsgespräch einzuladen.
Als Bundesgeschäftsstelle sind wir Servicecenter, Sprachrohr und Ideenschmiede für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Im Mittelpunkt unserer Politik und der Arbeit in der Bundesgeschäftsstelle steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Das bedeutet Beteiligung, Gestaltung und Erneuerung. Darum suchen wir Menschen wie Dich. Als Bundesgeschäftsstelle fördern wir Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Lebenswegen. Wir möchten insbesondere Menschen mit Diskriminierungserfahrung(en) einladen, sich bei uns zu bewerben. Als Partei streben wir eine angemessene Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an, Bewerbungen von Frauen und Eltern sind daher besonders erwünscht. Wir sehen uns der Inklusion verpflichtet und freuen uns auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Unsere Räumlichkeiten sind entsprechend barrierefrei gestaltet.
Referent*in Justitiariat in Teilzeit (ca. 80%) Arbeitgeber: Bündnis 90/Die Grünen
Kontaktperson:
Bündnis 90/Die Grünen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Justitiariat in Teilzeit (ca. 80%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von StudySmarter zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die politischen Themen und Herausforderungen verstehst, mit denen das Justitiariat konfrontiert ist.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und rechtlichen Beratung demonstrieren. Diese kannst du im Gespräch gezielt anbringen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Führungserfahrung zu beantworten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Justitiariat in Teilzeit (ca. 80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Betone deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen, die für die Rolle als Referent*in im Justitiariat relevant sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfahrungen anführen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, auch Softskills wie Teamarbeit und Konfliktmanagement zu betonen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Note. Drücke deine Begeisterung für die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden, und lade dazu ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bündnis 90/Die Grünen vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragen vor
Da die Position im Justitiariat stark juristisch geprägt ist, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten, wie Arbeitsrecht oder Zivilprozessordnung, präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du oft als Ansprechpartner*in agieren. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe rechtliche Themen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine Team- und Führungserfahrung hervor
Die Position erfordert Teamarbeit und möglicherweise auch Führungsqualitäten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du in der Vergangenheit Führungsverantwortung übernommen hast.
✨Sei bereit, über grüne Werte zu sprechen
Da die Organisation mit den Werten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verbunden ist, solltest du dich mit diesen Werten identifizieren können. Überlege dir, wie du deine persönliche Verbindung zu diesen Themen im Interview darstellen kannst.