Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in prevention work at schools and conduct workshops on media literacy.
- Arbeitgeber: Join a non-profit dedicated to combating cyberbullying and raising awareness.
- Mitarbeitervorteile: Flexible freelance position with the potential for up to €120,000 annually.
- Warum dieser Job: Make a real impact by educating youth on responsible media use and fighting societal issues.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying or experienced in media education, pedagogy, or social pedagogy; passion for new media required.
- Andere Informationen: Opportunity to shape concepts and programs while working with a dedicated team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 120000 € pro Jahr.
Medienpädagoge / Sozialpädagoge als Referent (m/w/d) Bayern
Referent (m/w/d) in Nordbayern / Südbayern
Art der Stelle: Freie Mitarbeit / Freelance
Bis zu 120.000 € pro Jahr
Kurz über UNS:
DasBündnis gegen Cybermobbing e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2011 als Initiative zur Eindämmung des immer größer werdenden Phänomens des Cybermobbings gegründet wurde. Das Ziel ist es, die Gesellschaft für die Problematik des Cybermobbings zu sensibilisieren, aber auch Aufklärungs-, Forschungs- und Präventionsarbeit zu leisten. Das Bündnis ist ein Netzwerk aus engagierten Eltern, Pädagogen, Juristen und Präventionsexperten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Phänomen Cybermobbing zu erforschen und zu bekämpfen. Der Wunsch der alle vereint ist es nicht nur die Gesellschaft über Cybermobbing aufzuklären, sondern auch etwas zu verändern. Z. B. durch Präventionsarbeit an Schulen, Vorträgen auf Konferenzen, Organisation von Kongressen oder Informationsveranstaltungen an Schulen.
Wir suchen Sie!
Eine Person, die etwas bewegen will, die die gesellschaftlichen Missstände nicht hinnimmt, sondern etwas verändern möchte. Jemanden der Freude daran hat, jungen Menschen einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien näher zu bringen. Wir suchen ab sofort und in Teilzeit oder zur freien Mitarbeit Unterstützung für unser Team.
Ihre Aufgaben:
- Präventionsarbeit an Schulen
- Konzeption und Durchführung von Workshops/Vorträgen/Veranstaltungen und Webinaren
- Pflege und Erweiterung unseres Netzwerks in Baden-Württemberg / Bayern
- Öffentliche Präsentationen des Projekts
- Aktualisierung und Weiterentwicklung von Konzepten und Programmen
- Erstellung neuer Medienmaterialien
- Reisetätigkeiten
- Studium in Medienpädagogik, Pädagogik oder Sozialpädagogik
- Erfahrung in der Präventionsarbeit
- Interesse an einer Weiterbildung im Themenbereich Medienkompetenzen und Cybermobbing
- Affinität für neue Medien
- Spaß an der Entwicklung von neuen Materialien und Programmen
- Hohes Engagement und Belastbarkeit
- Selbstbewusstes Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Zuverlässigkeit und Reisebereitschaft
- Vielseitige und interessante Perspektiven
- Chancen auf Mitgestaltung von Konzepten und Programmen
- Mitarbeit an der gesellschaftlichen Weiterentwicklung
Sie finden sich in diesem Profil wieder und suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, an folgende Adresse:
Bündnis gegen Cybermobbing e. V.
Leopoldstr. 1
76133 Karlsruhe
E-Mail:
Falls Sie Fragen zu der Stelle haben, erhalten Sie weiter Informationen unter der folgenden Nummer:
0721 16009-15
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. MBM Uwe Leest
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Medienpädagoge / Sozialpädagoge als Referent (m/w/d) Bayern Arbeitgeber: Bündnis gegen Cybermobbing

Kontaktperson:
Bündnis gegen Cybermobbing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medienpädagoge / Sozialpädagoge als Referent (m/w/d) Bayern
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Medienpädagogik und Sozialpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Cybermobbing und Medienkompetenz beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cybermobbing und Medienpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Präventionsarbeit ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Präventionsarbeit anschaulich darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Workshops oder Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel zu sein und neue Medienformate auszuprobieren. Zeige deine Kreativität und dein Engagement, indem du innovative Ansätze für Workshops und Materialien präsentierst, die auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medienpädagoge / Sozialpädagoge als Referent (m/w/d) Bayern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. Informiere dich über deren Ziele, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Erfahrungen in der Medienpädagogik oder Sozialpädagogik hervorhebt.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrung in der Präventionsarbeit und deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen sowie deine Affinität zu neuen Medien.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bündnis gegen Cybermobbing vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Präventionsarbeit und das Thema Cybermobbing deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich Workshops oder Veranstaltungen durchgeführt hast. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen junger Menschen im Umgang mit neuen Medien. Sei bereit, zu diskutieren, wie du diese in deinen Workshops ansprechen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Bündnis konfrontiert ist.