Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Büren Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und bediene computergestützte Werkzeugmaschinen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und guten Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem motivierten Team und hast die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln.

Zerspanungsmechaniker

Zuerst wirst du die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernen (Feilen, Bohren etc.). Danach werden die wichtigsten Instrumente deiner Ausbildung, die verschiedenen Werkzeugmaschinen, deinen Arbeitstag bestimmen. Denn das Ziel ist es, diese computergestützten Maschinen bedienen zu können und für jeden Fertigungsprozess neu zu programmieren.

Ist die Maschine programmiert, wird das zu bearbeitende Metallstück fachmännisch eingebaut und die Maschine gestartet. Ab jetzt wird der Fertigungsprozess von dir überwacht und falls es trotz aller Sorgfalt einmal haken sollte, findest du die Ursache und behebst das Problem.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bürener Maschinenfabrik GmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, an spannenden Projekten in einer modernen Produktionsstätte teilzunehmen, was dir nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch eine langfristige Karriereperspektive eröffnet.
B

Kontaktperson:

Bürener Maschinenfabrik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugmaschinen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Ausbildung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Trends in der Zerspanungsmechanik zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über gängige Verfahren und Probleme in der Metallbearbeitung, damit du im Gespräch kompetent und selbstbewusst auftreten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Grundkenntnisse der Metallbearbeitung
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Programmierung von CNC-Maschinen
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Überwachung von Fertigungsprozessen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Mathematische Fähigkeiten
Verständnis für technische Zeichnungen
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für diesen Beruf interessierst. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung verstehst und bereit bist, Neues zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die mit Metallbearbeitung oder Technik zu tun haben. Hebe deine technischen Fähigkeiten und deine Lernbereitschaft hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürener Maschinenfabrik GmbH vorbereitest

Kenntnis der Metallbearbeitung

Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung, wie Feilen und Bohren. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Techniken hast und bereit bist, sie zu erlernen.

Vertrautheit mit Werkzeugmaschinen

Mach dich mit den verschiedenen Werkzeugmaschinen vertraut, die in der Ausbildung verwendet werden. Wenn du Fragen dazu stellen kannst oder deine Kenntnisse darüber teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Problemlösungsfähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, in denen du Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur die Maschinen bedienen kannst, sondern auch in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern.

Interesse an computergestützten Maschinen

Zeige dein Interesse an der Programmierung und Bedienung von computergestützten Maschinen. Erkläre, warum du dich für diesen Aspekt der Ausbildung begeisterst und wie du dir vorstellen kannst, diese Fähigkeiten zu entwickeln.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Bürener Maschinenfabrik GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>