Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Kommunikation mit unserer Community und Mitgliedern.
- Arbeitgeber: Bürgerbewegung Finanzwende e. V. setzt sich für eine gerechte Finanzwende ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Bewegung, die echten sozialen Wandel bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Finanzthemen haben.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – wir passen uns deinen Bedürfnissen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bürgerbewegung Finanzwende e. V. ist eine überparteiliche, unabhängige Interessenvertretung für Bürger*innen, die durch Kampagnen, Öffentlichkeitsarbeit und Recherchen für eine Finanzwende kämpft – damit die Finanzmärkte wieder den Menschen dienen.
Um noch schlagkräftiger zu werden, suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Community- und Mitgliederkommunikation (d/w/m) in Vollzeit (38 Stunden/Woche) oder Teilzeit (ab 30 Stunden/Woche).
Referent*in für Community- und Mitgliederkommunikation (d/w/m) Arbeitgeber: Bürgerbewegung Finanzwende e.V.
Kontaktperson:
Bürgerbewegung Finanzwende e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Community- und Mitgliederkommunikation (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Community- und Mitgliederkommunikation zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Community-Management. Lies Fachartikel, Blogs und nimm an Webinaren teil, um deine Kenntnisse aufzufrischen und zu zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitgliederkommunikation zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Communitys gearbeitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Engagement zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ziele der Bürgerbewegung Finanzwende e. V. in Gesprächen und Interviews. Informiere dich über ihre Kampagnen und Werte, damit du authentisch und überzeugend kommunizieren kannst, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Community- und Mitgliederkommunikation (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich gründlich über die Bürgerbewegung Finanzwende e. V. und ihre Ziele. Verstehe, wie sie durch Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit eine Veränderung in der Finanzwelt bewirken wollen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Community- und Mitgliederkommunikation hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Erfolge, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Themen der Finanzwende und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerbewegung Finanzwende e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Bürgerbewegung Finanzwende
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Organisation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer Finanzwende verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für erfolgreiche Kommunikation vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Communitys oder Mitgliedern kommuniziert hast. Diese Geschichten können deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Community
Erkläre, warum dir die Arbeit mit Communitys am Herzen liegt. Teile deine Ideen, wie du die Mitgliederkommunikation verbessern und die Community aktiv einbinden würdest.
✨Stelle durchdachte Fragen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Mitgliederkommunikation oder nach den Zielen der nächsten Kampagne.