Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit

Trier Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen durch individuelles Coaching und Beratung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität umsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Zum Einsatz im ESF-Projekt „Perspektivenwechsel – Intensivcoaching für Bedarfsgemeinschaften im Kreis Trier-Saarburg“.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Bürgerservice gGmbH

Als sozialpädagogische Fachkraft in Teilzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Bedarfsgemeinschaften im Kreis Trier-Saarburg einsetzt. Unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Genießen Sie die Vorteile eines flexiblen Arbeitsumfeldes, das Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
B

Kontaktperson:

Bürgerservice gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das ESF-Projekt „Perspektivenwechsel“. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in einem möglichen Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Bedarfsgemeinschaften beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in diesem Projekt einen Unterschied machen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen
Motivationsfähigkeit
Coaching-Fähigkeiten
Dokumentations- und Berichtswesen
Netzwerkfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und dein Interesse am ESF-Projekt „Perspektivenwechsel“ deutlich macht. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Formulierungen klar und präzise sind. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerservice gGmbH vorbereitest

Verstehe das Projekt

Informiere dich gründlich über das ESF-Projekt „Perspektivenwechsel“. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als sozialpädagogische Fachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Sozialpädagogik sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit
Bürgerservice gGmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>