Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite kreative Aktivitäten mit älteren Menschen im Pflegezentrum Falkenstein.
- Arbeitgeber: BSB ist das größte soziale Unternehmen in Basel mit 1'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Spesenentschädigung, Betriebshaftpflichtversicherung und professionelle Einführung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität älterer Menschen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an Kreativität, Erfahrung mit älteren Menschen und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Einsatz wöchentlich am Montag von 14:15 bis 16:15 Uhr.
Vielfalt leben. Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir beim BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung. Das Pflegezentrum Falkenstein bietet 86 älteren Menschen ein Zuhause. Einzigartig sind sowohl die Wohn- und Betreuungsphilosophie als auch die Integration einer mediterranen Wohngruppe.
Ihr Einsatz: Für die Werkgruppe im Pflegezentrum Falkenstein suchen wir eine/n freiwillige/n Mitarbeiter/in, welche/r mit kreativem Flair und Freude die Bewohnenden bei ihren Arbeiten zusammen mit dem Fachpersonal begleitet. Die Anzahl variiert zwischen 10 bis 15 Teilnehmenden. Der Anteil an Unterstützungsbedarf ist dabei unterschiedlich. Es wird mit verschiedenen Materialien gearbeitet und die Ergebnisse entstehen nach den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden. Der Einsatz findet wöchentlich am Montag von 14:15 Uhr bis 16:15 Uhr statt. Freiwilligenarbeit im BSB geschieht ergänzend zur hauptamtlichen professionellen Arbeit, konkurriert sie aber nicht. Sie ist für die Lebensqualität der hier betreuten Menschen von grosser Bedeutung.
Ihr Profil:
- Freude und Erfahrung im kreativen Bereich mit unterschiedlichen Materialien
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen
- Empathische, kommunikative und geduldige Persönlichkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Ihr Benefit:
- Dossier Freiwillig engagiert
- Spesenentschädigung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Professionelle Einführung in die Aufgabe
- Persönliche Ansprechperson für Ihre Fragen und Planung der Einsätze
- Erfahrungsaustausch in einer Gruppe
- Einsatzspezifische Weiterbildung
Werden Sie Teil vom kreativen Team! Kathrin Gaudio, HR-Spezialistin und Koordinatorin Freiwilligenarbeit, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon +79 293 12 47 oder per E-Mail.
Freiwillige Mitarbeitende für die Begleitung im Kreativ-Atelier Arbeitgeber: Bürgerspital Basel
Kontaktperson:
Bürgerspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillige Mitarbeitende für die Begleitung im Kreativ-Atelier
✨Tip Nummer 1
Zeige dein kreatives Flair! Bereite einige Beispiele deiner kreativen Arbeiten vor, die du im Atelier umsetzen möchtest. Dies kann helfen, deine Leidenschaft und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis ihrer Interessen kann dir helfen, eine tiefere Verbindung aufzubauen und deine Unterstützung gezielt anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Netzwerke oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen auszutauschen. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Rolle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Empathie und Geduld in der Kommunikation zu zeigen. Übe, wie du auf verschiedene Bedürfnisse eingehen kannst, um sicherzustellen, dass du den Bewohnern ein angenehmes und unterstützendes Umfeld bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige Mitarbeitende für die Begleitung im Kreativ-Atelier
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen an die freiwillige Mitarbeit im Kreativ-Atelier zu bekommen.
Betone deine Kreativität: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kreativen Fähigkeiten hervor. Beschreibe spezifische Erfahrungen, bei denen du mit verschiedenen Materialien gearbeitet hast und wie du diese Fähigkeiten in der Arbeit mit älteren Menschen einsetzen kannst.
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten: Gib Beispiele in deinem Anschreiben, die deine empathische und kommunikative Persönlichkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden umgehen würdest.
Schreibe ein persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die freiwillige Mitarbeit erklärt. Zeige, warum dir die Lebensqualität der betreuten Menschen am Herzen liegt und wie du zur positiven Atmosphäre im Kreativ-Atelier beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerspital Basel vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele vor, die deine kreative Ader zeigen. Überlege dir, welche Materialien du gerne verwendest und wie du diese in der Arbeit mit den Bewohnern einsetzen könntest.
✨Empathie und Geduld betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sprechen. Zeige, dass du empathisch und geduldig bist, da dies für die Rolle von großer Bedeutung ist.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe eventuell einige typische Fragen und Antworten im Voraus.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.