Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewirtschaftung des Güterlagers und Optimierung der Lagerplatznutzung.
- Arbeitgeber: Das BSB ist das grösste soziale Unternehmen in Basel mit über 1'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Freizeitaktivitäten und Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der obligatorischen Schulzeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch per WhatsApp möglich!
Vielfalt leben. Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung. Das BSB bildet jährlich eine grosse Anzahl an Lernenden und Studierenden aus. Wir bieten dir per 1. August 2025 im BSB Versandhandel einen interessanten Ausbildungsplatz mit vielen beruflichen Perspektiven an.
Dein Einsatz: Als Logistiker/in bewirtschaftest du das Güterlager und optimierst dessen Nutzung. Du nimmst Güter entgegen, kontrollierst sie und verbuchst die Wareneingänge im Lagerverwaltungssystem. Mit Hilfe von Flurförderzeugen lagerst du die Güter vorschriftsmässig ein und aus. Die bestellte Ware wird von dir fachgerecht kommissioniert, verpackt, beschriftet und für die Auslieferung bereitgestellt. Zu deinen Aufgaben gehören auch die permanente Inventur, Überprüfung der Lagerbestände, Optimierung der Lagerplatznutzung und weitere interessante Tätigkeiten.
Dein Profil:
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit (Niveau E)
- Flexibilität, rasche Auffassungsgabe, Selbständigkeit
- Flair für Zahlen
- Verantwortungsbewusstsein
- Ordnungssinn
- Guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck in deutscher Sprache
Was wir bieten:
- Weiterbeschäftigung: Bei positiven Leistungen sind wir bestrebt, frühzeitig Lösungen für die Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss anzubieten. Sei es am selben Ort oder an einem anderen unserer zahlreichen Standorte in Basel.
- XundVital Angebote: Unsere Mitarbeitenden nutzen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten bieten wir auch Kurse mit Beratung und Coaching zu gesundheitlichen Themen an.
- Austausch: Es bietet sich bei diversen Anlässen und in verschiedenen Gremien die Gelegenheit, gemeinsam neues zu entdecken, z.B. beim Begrüssungsanlass, den Lehrlingsausflügen sowie in den Lerntandems.
Kontakt: Melde dich einfach per Mail oder Online-Button und wir nehmen umgehend Kontakt mit dir auf oder sende deine Bewerbung direkt an die Berufsbildung (Mail: berufsbildung@bsb.ch, Post: Bürgerspital Basel, Berufsbildung, Daniela Spitaleri, Friedrich Miescher-Strasse 30, 4002 Basel). Offene Fragen beantwortet gerne Frau Daniela Spitaleri, Leiterin Berufsbildung, Tel. +41 61 326 73 88. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Lehrstelle Logistiker/in EFZ - Fachrichtung Lager Arbeitgeber: Bürgerspital Basel
Kontaktperson:
Bürgerspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Logistiker/in EFZ - Fachrichtung Lager
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien im Lagerwesen. Ein gutes Verständnis der Logistikprozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Bürgerspital Basel und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Flexibilität und Selbständigkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an den Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das BSB bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Zukunft zu investieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Logistiker/in EFZ - Fachrichtung Lager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Bürgerspital Basel. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Kultur passt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Lehrstelle als Logistiker/in wichtig sind, wie z.B. deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Logistik begeistert. Betone deine Stärken, wie deine rasche Auffassungsgabe und deinen Ordnungssinn.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da ein guter schriftlicher Ausdruck in deutscher Sprache gefordert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerspital Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Logistikers, insbesondere im Bereich Lagerverwaltung. Zeige während des Interviews, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Betone deine Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast, um zu zeigen, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst.
✨Zeige dein Zahlenflair
Da ein Flair für Zahlen gefordert ist, bringe konkrete Beispiele, wie du in der Schule oder in anderen Tätigkeiten mit Zahlen gearbeitet hast. Dies könnte auch das Führen von Inventuren oder das Arbeiten mit Lagerbeständen umfassen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um zu zeigen, dass du die Anforderungen an den guten Ausdruck in deutscher Sprache erfüllst.