Studierende als Wohn- und Gemeinschaftshelfende im Stundenlohn
Jetzt bewerben
Studierende als Wohn- und Gemeinschaftshelfende im Stundenlohn

Studierende als Wohn- und Gemeinschaftshelfende im Stundenlohn

Basel Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engagiere dich in der Organisation von Aktivitäten und Social Media für unsere Bewohner.
  • Arbeitgeber: Das BSB ist das größte soziale Unternehmen in Basel mit über 1'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Wohnmöglichkeiten, Weiterbildung und vergünstigte ÖV-Abos warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer intergenerativen Gemeinschaft und gestalte ein lebendiges Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und idealerweise in Ausbildung im sozialen Bereich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich einfach per WhatsApp und werde Teil unseres Teams!

Vielfalt leben. Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung. Bis Herbst 2025 entsteht an der Socinstrasse 55 ein innovatives Wohn- und Betreuungsangebot für ältere Personen und Menschen mit Behinderung. Mit dem Socin Haus wird ein lebendiger Ort der Begegnung erschaffen. Ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Sein für Menschen jeden Alters. Im Socin Haus bieten wir Raum für respektvolle Begegnungen zwischen unseren Mitarbeitenden, unseren Bewohnenden und unseren Gästen. Wir fördern das selbstbestimmte Leben und tragen zur Teilhabe von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft bei. Das Herzstück bildet das Café-Bistro Socin Haus mit Aussensitzplatz im Erdgeschoss. Zudem bieten wir drei 1-Zimmer-Wohnungen/Studios zu attraktiven Konditionen für junge Erwachsene und Studierende an.

Dein Einsatz: Du beteiligst dich aktiv innerhalb des Hausbetriebs ganz nach deinen Interessen und Fähigkeiten. Von der Organisation eines monatlichen oder wöchentlichen gemeinsamen «z’Nacht» für alle Bewohnenden, Begleitung gemeinsamer Aktivitäten, Posten von Content auf Social Media-Kanälen bis hin zur Mitarbeit bei Banketten und Abendveranstaltungen. Von der Leitung des Hauses wirst du in die verschiedenen Bereiche deiner Arbeit eingeführt und wertschätzend begleitet.

Dein Profil:

  • Freude am Umgang mit unterschiedlichsten Menschen und Generationen
  • Konstruktive und empathische Umgangsformen
  • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und gesunde Abgrenzungsfähigkeit
  • Idealerweise bist du in Ausbildung oder im Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit oder ähnlichem und hast Lust dein Erfahrungswissen zu erweitern.

Dein Benefit:

  • Attraktive 1-Zimmer-Wohnung/Studio in einem lebendigen und sozialen Umfeld
  • Teilhabe an einer intergenerativen Wohngemeinschaft
  • Spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • Breites internes und externes Weiterbildungsangebot
  • Arbeitsplatz direkt mit ÖV zu erreichen (du profitierst von einem vergünstigen TNW-Abo)

Fachliche Weiterbildung: Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer fachlichen Entwicklung, damit sie zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind. Es erwartet Sie ein attraktives Programm mit über 80 praxisnahen Weiterbildungen.

XundVital Angebote: Unsere Mitarbeitenden nutzen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten bieten wir auch Kurse mit Beratung und Coaching zu gesundheitlichen Themen an.

Attraktive Anstellungsbedingungen: Das BSB bietet seinen Mitarbeitenden viele Vergünstigungen und Benefits. Zum Beispiel eine zusätzliche Familienzulage, Vergünstigung des ÖV-Abonnements, Treueprämien und REKA-Checks.

Kontakt: Willst du mit deinem Engagement zu einer wertschätzenden Gemeinschaft für unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen? Dann freut sich Remo Wittlin, HR-Spezialist, auf deine Bewerbung zur Vakanznummer 838 via Online-Button. Konkrete Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet dir Natalie von Tscharner, soziokulturelle Animation Socin-Haus, gerne telefonisch unter der +41 79 481 75 56.

B

Kontaktperson:

Bürgerspital Basel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende als Wohn- und Gemeinschaftshelfende im Stundenlohn

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der intergenerativen Gemeinschaft, indem du dich über aktuelle Trends und Themen in der sozialen Arbeit informierst. Dies hilft dir, im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit verschiedenen Generationen zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit dem BSB und dem Socin Haus zu vernetzen. Folge ihren Kanälen, kommentiere Beiträge und teile relevante Inhalte, um deine Begeisterung für die Organisation zu zeigen und dich als aktives Mitglied der Community zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Aktivitäten oder Veranstaltungen vorzuschlagen, die du im Socin Haus umsetzen möchtest. Dies zeigt nicht nur deine Eigeninitiative, sondern auch dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner im Socin Haus. Wenn du während des Gesprächs auf diese Bedürfnisse eingehst und zeigst, wie du dazu beitragen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende als Wohn- und Gemeinschaftshelfende im Stundenlohn

Empathie
Konstruktive Kommunikation
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Gesunde Abgrenzungsfähigkeit
Organisationstalent
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Erfahrung in der sozialen Arbeit oder Gesundheit
Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten
Social Media Kenntnisse
Veranstaltungsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Gemeinschaft im Socin Haus beitragen kannst. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Eigeninitiative.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Teamarbeit zeigen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerspital Basel vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Altersgruppen und Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gearbeitet hast. Deine Leidenschaft für den Umgang mit Menschen wird geschätzt.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor

Informiere dich über das BSB und das Socin Haus. Stelle Fragen zur intergenerationalen Gemeinschaft und den Aktivitäten, die dort stattfinden. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Werte des Unternehmens.

Demonstriere deine Eigeninitiative

Erzähle von Situationen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder neue Ideen eingebracht hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle Eigenverantwortung und Initiative erfordert.

Studierende als Wohn- und Gemeinschaftshelfende im Stundenlohn
Bürgerspital Basel
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>