Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Neurologie mit Fokus auf Epileptologie und Schlafmedizin, betreue Patienten und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Das Bürgerspital Solothurn bietet umfassende medizinische Versorgung in einer dynamischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Neurologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt FMH Neurologie, mindestens 4 Jahre Erfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und profitieren von einem leistungsorientierten Gehalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neurologie (w/m/d) am Bürgerspital Solothurn und Gesundheitszentrum Grenchen.
Klinische Neurologie mit Schwerpunkt:
- Epileptologie
- Schlafmedizin
- Verhaltensneurologie
Mehrheitlich ambulante Tätigkeit mit Stellvertretung für die Kaderärztinnen von Notfall und stationärer Neurologie während Ferien und Kongressabwesenheit.
Führung und Weiterentwicklung der Epileptologie / Schlafmedizin oder Neuropsychologie mit Schulungen aller beteiligter Berufsgruppen und Abteilungen.
Patientenbetreuung im ambulanten und stationären Bereich der Neurologie sowie konsiliarisch der Bettenstation anderer Kliniken und im Notfall Beteiligung am Notfall-Hintergrunddienst der Neurologie.
Supervision und Teaching von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten sowie Medizinstudenten.
Aktives Engagement an der qualitativen und strategischen Weiterentwicklung der Klinik für Neurologie.
Aktive Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen der Ärzteschaft.
Voraussetzungen:
- Fachärztin oder Facharzt FMH Neurologie (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO Anerkennung)
- 2 Fähigkeitsausweise SGKN, präferentiell Epileptologie / Elektroenzephalographie und Schlafmedizin SSSSC (alternativ Elektroneuromyographie, zerebrovaskuläre Erkrankungen) oder einer weiteren Subspezialisierung (z.B. Verhaltensneurologie, Psychosomatische und psychosoziale Medizin SAPPM, Gutachter SIM, Verkehrsmedizin Stufe 3 SGRM)
- Mindestens 4-jährige praktische Tätigkeit in verschiedenen Fachbereichen der Neurologie als Kaderarzt mit Führungserfahrung in einem Universitätsspital oder Kantonsspital
- Übernahme der Leitungsverantwortung und Interesse am Erfolg und der stetigen Weiterentwicklung der Epileptologie und Schlafmedizin oder Memory Clinic
- Sehr gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich (Niveau C1 oder höher) sowie offene Kommunikationsweise mit hoher Sozialkompetenz
Wir bieten:
- Kollegiale Teams
- Wiedereinsteiger willkommen
- Mitarbeiterrabatte (z.B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events)
- Arbeiten in Teilzeit
- Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen
- 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20
Das Bürgerspital Solothurn (BSS) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung der Stadt und Region Solothurn. Rund 2'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.
Leitende Ärztin/ Leitender Arzt (m/w/d) Arbeitgeber: Bürgerspital Solothurn
Kontaktperson:
Bürgerspital Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin/ Leitender Arzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Neurologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Epileptologie und Schlafmedizin, indem du an relevanten Projekten oder Forschungsarbeiten teilnimmst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in deine fachliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen, die für die Position relevant sind, wie Epileptologie oder Neuropsychologie. Zusätzliche Zertifikate oder Kurse können deine Qualifikationen stärken und deine Chancen erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik und deren aktuelle Projekte informierst. Überlege dir, wie du deine Führungserfahrung und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin/ Leitender Arzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leitende Ärztin/Leitender Arzt in der Neurologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungserfahrung und spezielle Kenntnisse in der Epileptologie oder Schlafmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur qualitativen Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerspital Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Epileptologie, Schlafmedizin und Verhaltensneurologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als leitende Ärztin oder Arzt ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet, Schulungen durchgeführt und zur Weiterentwicklung von Abteilungen beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die offene Kommunikationsweise und hohe Sozialkompetenz sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Kollegen, Patienten oder anderen Abteilungen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Bürgerspital Solothurn
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du dich über ihre Werte, Ziele und aktuellen Entwicklungen informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.