Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren.
- Arbeitgeber: Wir sind eine kreative Kindertageseinrichtung in Bad Godesberg-Plittersdorf mit einem künstlerischen Schwerpunkt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein erfüllendes Jahr mit wertvollen Erfahrungen und der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Kreativität sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.
In unserer dreigruppigen Walter-Möhren-Kindertageseinrichtung in Bad Godesberg-Plittersdorf bieten wir im pädagogischen Bereich eine Stelle Bundesfreiwilligendienst (BFD) m/w/d oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d.
Für unsere Kita mit drei Gruppen und insgesamt 40 aufgeweckten Kindern im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren suchen wir Menschen, die Freude daran haben, den künstlerisch-kreativen Schwerpunkt unserer Einrichtung mit Leben zu füllen.
APCT1_DE
Bundesfreiwilligendienst (BFD) m/w/d oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d Arbeitgeber: Bürgerstiftung Rheinviertel
Kontaktperson:
Bürgerstiftung Rheinviertel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) m/w/d oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem persönlichen Gespräch oder während eines Praktikums zu zeigen, wie du mit den Kindern interagierst und ihre Kreativität förderst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Aktivitäten der Kita. Wenn du im Vorstellungsgespräch konkrete Ideen einbringst, wie du den künstlerisch-kreativen Schwerpunkt unterstützen kannst, zeigst du dein Engagement und deine Initiative.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Freiwilligen oder Fachleuten im sozialen Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von anderen dir helfen, besser zu verstehen, was in der Einrichtung geschätzt wird und wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. In einem pädagogischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) m/w/d oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Walter-Möhren-Kindertageseinrichtung und ihren künstlerisch-kreativen Schwerpunkt. Verstehe, welche Werte und Ziele die Einrichtung verfolgt, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deinen kreativen Ansatz erläuterst. Betone, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr interessierst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit in der Kita wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder kreative Projekte.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerstiftung Rheinviertel vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Zeige, dass du Freude daran hast, ihre Entwicklung zu fördern und kreative Aktivitäten zu gestalten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
In einer Kita ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Walter-Möhren-Kindertageseinrichtung vertraut. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte und den künstlerisch-kreativen Schwerpunkt, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.