Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung durch kreative und pädagogische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Bürgerstiftung Rheinviertel fördert Bildung und Inklusion in Bonn-Bad Godesberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit vielfältigen Schwerpunkten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Theater-, Musik-, Sport-, Kunst- oder Religionspädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der notwendigen Fortbildung im Bereich frühkindliche Bildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bürgerstiftung Rheinviertel sucht für ihre drei Kindertageseinrichtungen in Bonn-Bad Godesberg in Voll- und in Teilzeit einen pädagogischen Mitarbeitenden (m/w/d). Die neuen Regelungen für den Personaleinsatz in Kitas eröffnen dir neue Chancen.
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium in den Fächern Theaterpädagogik, Musikpädagogik, Sportpädagogik, Kunstpädagogik, Religionspädagogik? Deine besondere Qualifikation bereichert die Schwerpunkte unserer Kitas. Bei der für eine Beschäftigung notwendigen Fortbildung unterstützen wir dich selbstverständlich. Diese liegt im Bereich der frühkindlichen Bildung und rundet deine Kenntnisse ab.
Rund 100 Kinder von vier Monaten bis zur Einschulung besuchen unsere drei Kindertageseinrichtungen im Rheinviertel in Bad Godesberg. Jede unserer Kitas hat eigene Schwerpunkte: Natur- und erlebnispädagogisch, künstlerisch-kreativ, sozial-integrativ/sprachfördernd sowie Kleinkindpädagogik in U3-Gruppen.
Wir haben außerdem einen Beratungs- und Förderdienst, der unsere Kitas beim Thema Inklusion unterstützt. Die Kitas sind eingebunden in das Familienzentrum Rheinviertel.
Pädagogischer Mitarbeitender (m/w/d) für Kitas der Bürgerstiftung Rheinviertel Arbeitgeber: Bürgerstiftung Rheinviertel
Kontaktperson:
Bürgerstiftung Rheinviertel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogischer Mitarbeitender (m/w/d) für Kitas der Bürgerstiftung Rheinviertel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der Kitas, für die du dich bewirbst. Wenn du beispielsweise eine Qualifikation in Kunstpädagogik hast, betone, wie du kreative Projekte in die pädagogische Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich frühkindliche Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kitas in deiner Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu inklusiven Bildungsansätzen vor. Da die Bürgerstiftung Rheinviertel einen Beratungs- und Förderdienst für Inklusion hat, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die frühkindliche Bildung in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Entwicklung von Kindern unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogischer Mitarbeitender (m/w/d) für Kitas der Bürgerstiftung Rheinviertel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bürgerstiftung Rheinviertel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bürgerstiftung Rheinviertel und ihre Kitas informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Einrichtungen und wie deine Qualifikationen dazu passen.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche Ausbildung oder welches Studium du in den relevanten Fächern abgeschlossen hast. Hebe hervor, wie deine speziellen Fähigkeiten die Schwerpunkte der Kitas bereichern können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe auf die spezifischen Schwerpunkte der Kitas ein und wie du diese unterstützen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerstiftung Rheinviertel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schwerpunkte der Kitas vor
Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der Kitas, wie Natur- und Erlebnispädagogik oder künstlerisch-kreative Ansätze. Überlege dir, wie deine Qualifikationen in diesen Bereichen zur Entwicklung der Kinder beitragen können.
✨Zeige deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung
Betone während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, ihre Entwicklung zu fördern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die Bürgerstiftung Rheinviertel anbietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung im Bereich der frühkindlichen Bildung.
✨Bereite Fragen zur Inklusion vor
Da die Kitas einen Beratungs- und Förderdienst für Inklusion haben, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige, dass du das Thema ernst nimmst und bereit bist, inklusive Ansätze in deine pädagogische Arbeit zu integrieren.