Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Anfragen von Kund*innen per E-Mail und Telefon.
- Arbeitgeber: Wir sind ein genossenschaftlicher Energieversorger, der die Energiewende vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und echte Verantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene:r Student:in, gute Deutschkenntnisse und MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Lerne praxisnah, wie die Energiewirtschaft funktioniert.
Du möchtest die Bürgerenergiewende im direkten Kontakt mit Menschen voranbringen? Als Werkstudent:in im Kundendialog bist du die erste Anlaufstelle für interessierte Bürger*innen und Kund*innen – per E-Mail oder am Telefon. Du sorgst dafür, dass Anliegen verständlich beantwortet, Informationen zuverlässig weitergegeben und unsere digitalen Prozesse sauber gepflegt werden. So trägst du dazu bei, dass die Energiewende nicht nur ökologisch, sondern auch menschlich überzeugt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Du beantwortest Anfragen von Privat- und Geschäftskund*innen per E-Mail oder Telefon – freundlich, klar und immer mit dem Blick für das Wesentliche.
Du sorgst dafür, dass Interessierte genau die Informationen und Angebote erhalten, die zu ihren Bedürfnissen passen, indem du die richtigen Worte findest – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Du stellst sicher, dass Prozesse rund um unsere Kund*innen-Kommunikation reibungslos ablaufen und alle Infos zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind – von der Datenpflege bis zur Dokumentation in unseren Systemen. Damit hältst du den roten Faden zusammen.
Mit deinem Engagement im täglichen Kontakt mit Interessierten und Kund*innen machst du die Energiewende erlebbar und trägst dazu bei, dass die Bürgerwerke als genossenschaftlicher Energieversorger wirkungsorientiert und vertrauensvoll bleibt.
Du bist eingeschriebene:r Student:in im Vollzeitstudium – bei der Fachrichtung sind wir offen, Hauptsache du hast Spaß in unserem Kundendialog-Team und bringst folgende Anforderungen mit:
- Du möchtest dich mit Überzeugung für die Energiewende in Bürgerhand einsetzen – und hast Lust, dir dafür fundiertes Wissen zu Prozessen und Hintergründen anzueignen.
- Du arbeitest sorgfältig, strukturiert und behältst auch bei Routineaufgaben den Überblick. Mit deinem Blick fürs Detail und deinem freundlichen, serviceorientierten Auftreten bist du ein verlässliches Teammitglied, das Kund*innen kompetent unterstützt und dafür sorgt, dass alles rund läuft.
- Du kommunizierst klar, freundlich und souverän – sowohl am Telefon als auch schriftlich – und beherrschst die deutsche Sprache auf sehr gutem Niveau.
- Das Arbeiten mit den gängigen MS Office Tools ist dir vertraut (vor allem Outlook, Word und Excel) und du arbeitest dich bei Bedarf schnell in neue Tools, wie z. B. Zendesk, ein.
Darauf darfst du dich freuen:
- Du wünschst dir Verantwortung von Anfang an? Super, denn bei uns kochst du keinen Kaffee, sondern übernimmst echte Aufgaben im direkten Kontakt mit Kund*innen und unterstützt damit die Energiewende.
- Bist du bereit, Teil eines Teams zu werden, das zusammenhält? Dich erwartet ein wertschätzendes, hilfsbereites Umfeld und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
- Neben deinem Studium sind dir flexible Arbeitszeiten wichtig? Perfekt, wir stimmen deinen Einsatz mit deinem Stundenplan ab. Auf Wunsch ist auch mobiles Arbeiten möglich. Mindestens einen Tag pro Woche freuen wir uns, dich im Büro zu sehen.
- Nutze deine Chance in die Energiewirtschaft von morgen reinzuschnuppern! Bei uns lernst du, wie ein genossenschaftlicher Energieversorger funktioniert – praxisnah und transparent.
Wenn du weitere Fragen zu den Stellen oder zu uns hast, melde dich gern telefonisch bei Isabelle Kettenburg unter: +49 6221 41625-49 oder mobil unter 0152 02033673 oder per Mail an.
Werkstudent*in im Kundendialog für die Energiewende - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Bürgerwerke eG

Kontaktperson:
Bürgerwerke eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Kundendialog für die Energiewende - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Energiewende und die Rolle von genossenschaftlichen Energieversorgern. Je mehr du über das Thema weißt, desto überzeugender kannst du im Gespräch auftreten und deine Leidenschaft für die Energiewende zeigen.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere am Telefon. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass du klar und freundlich antworten kannst. Dies wird dir helfen, im echten Gespräch souverän zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen Tools wie Zendesk vertraut. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, erwähne dies in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du bereit bist, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Bürgerenergiewende, indem du Beispiele aus deinem Studium oder persönlichen Erfahrungen teilst, die deine Motivation unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Kundendialog für die Energiewende - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Energiewende, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Kundenservice oder in der Kommunikation hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerwerke eG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Energiewende und wie du mit Kundenanfragen umgehst. Übe deine Antworten, um sie klar und überzeugend zu formulieren.
✨Zeige dein Engagement für die Energiewende
Mache deutlich, warum dir die Energiewende am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die zeigen, dass du dich aktiv für nachhaltige Lösungen einsetzen möchtest. Dies wird deine Leidenschaft und Überzeugung unterstreichen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, freundlich und klar zu sprechen, sowohl am Telefon als auch schriftlich. Achte darauf, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über den weiteren Verlauf zu erfahren. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um zu klären, ob es noch offene Fragen gibt.