Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in managing exciting architectural construction projects and ensuring quality control.
- Arbeitgeber: Büro für Bauökonomie AG is a key player in sustainable building practices in Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working models, generous vacation, and support for personal development.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team that values innovation and sustainability in construction.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring your experience in construction management and a passion for impactful projects.
- Andere Informationen: Work in a modern office in Kriens with opportunities for continuous learning.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
Die BfB als Arbeitgeberin
Stellenprofil
Erkennbare Unternehmenwerte
Ein klares Bekenntnis ermöglicht Identifikation.
Nachhaltigkeit
Ökologie, Ökonomie und Soziales, Funktionalität, Ästhetik und Technologie – das sind die Faktoren, die unser Handeln mit Blick auf eine gesunde Zukunft steuern.
Innovation
Lösungen und Prozesse immer weiter verbessern, dafür tun wir täglich alles. Denn nur durch anhaltende Neugierde bleiben wir am Puls der Zeit, für uns und unsere Kunden.
Kompetenz
Für komplexe Aufgaben braucht es aktuelles Fachwissen und jahrelange Erfahrung. Beides pflegen wir mittels stetiger Weiterbildung und laufender Reflexion.
Teamspirit
Bauen ist Zusammenarbeit, im Team, mit Partnerschaften, Lieferanten und Kunden. Deshalb pflegen wir den Geist des Miteinander, in der Firma und darüber hinaus.
Attraktive Benefits
Gegenseitige Wertschätzung zahlt sich aus.
Für die Büro für Bauökonomie AG zu arbeiten, heisst auch, von attraktiven Leistungen zu profitieren. Hier finden Sie eine Übersicht.
Freizeit und Gesundheit
- 5 bis 6 Wochen bezahlter Urlaub
- frei wählbare Jahresmitgliedschaft (Kunst, Kultur und Freizeit)
- Firmenabo für diverse Kulturbetriebe (Gletschgarten Luzern, Kunstmuseum Luzern, Kleintheater Luzern)
- kostenlose und vertrauliche Familien- und Sozialberatung
- Beteiligung an Abonnements für öffentlichen Verkehr
- Kostenbeteiligung an Mobile-Abos und Smartphones
- massvolle private Nutzung von Geräten und Infrastruktur (Drucker, Notebook etc.)
Arbeit und Team
- familiäre Unternehmenskultur, flacher Hierarchien, kurze Entscheidungswege
- mobiles und flexibles Arbeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und Teilzeitarbeitsmodellen
- regelmässige Teamevents, teilweise mit Begleitung
- moderne Infrastruktur und repräsentative Büroräumlichkeiten
Mobilitätskonzept
mit finanzieller Unterstützung an öffentlichem Verkehr
Pausenraum
als Treffpunkt mit wechselndem Angebot aus Snacks und Getränken
starke Mitarbeiterbindung, durchschnittliche Anstellungsdauer von 7 Jahren
Weiterbildung und Netzwerk
- individuelle interne und externe Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Beteiligung
- Unterstützung und Beteiligung bei Fachmitgliedschaften
- diverse Firmenmitgliedschaften (Bauen Schweiz, Energiegenossenschaft Luzern, maneco, etc.)
Versicherung und Finanzen
- Dienstaltersgeschenk nach 10, 15, 20, 25 und 30 Dienstjahren, wahlweise zusätzlicher Monatslohn oder bezahlter Urlaub
- Auszahlung einer freiwilligen Erfolgsbeteiligung
- Möglichkeit zur Firmenbeteiligung durch Aktien der Emch+Berger Holding AG und Emch+Berger ImmoConsult
- attraktive Kollektiv-Krankenversicherung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie ein Teil unseres Teams werden? Hier geht’s zu den offenen Stellen.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerne Red und Antwort.
Angela Meier, Assistenz CEO oder jedes andere Mitglied unseres Teams.
Zukunftsweisende Technologien
In Zukunft sind wir noch digitaler.
Die Planung und Realisierung von Bauprojekten hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Die Digitalisierung hat viel Neues gebracht. Und so wird es in Zukunft weitergehen. Deshalb setzen wir auf moderne Technologien, wie zum Beispiel BIM. Wir verfügen über die nötige Infrastruktur und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steuern das relevante Fachwissen bei. Die Digitalisierung wird weitergehen und weitere Veränderungen anstossen. Wir wollen bei der Entwicklung zukünftiger Technologien vorne mit dabei sein. Deshalb fördern wir Weiterbildungen und investieren laufend in neue Mittel.
Persönliche Perspektiven
Potenziale gilt es zu entwickeln.
Wirklich gut ist nur, wer noch besser werden will. Deshalb unterstützen wir Aus- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zukunft zeigt die Perspektiven auf, die Potenziale entwickeln sich im Rahmen spezifischer Angebote. Damit wir auch in Zukunft zu den führenden Akteuren in der Schweizer Baubranche gehören, sind wir auf aktuelle Kompetenzen angewiesen. Motivierte Mitarbeitende sind dafür die wichtige Grundlage.
Schweizweite Vernetzung
Partnerschaften kennen keine Regionen.
Mit zwei Standorten in Luzern und Basel sind wir in mehreren Regionen der Schweiz präsent. So können wir Projekte in der gesamten Deutschschweiz bearbeiten. Die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmung und mit jahrelangen Partnerschaften ist prägend für unsere Arbeitsweise. Nur gemeinsam und im Verbund können wir Grosses leisten. Durch unsere Mitgliedschaft bei Bauen Schweiz sind wir zudem landesweit vernetzt.
Aussergewöhnliche Projekte
Referenzen nützen und motivieren.
Für unsere Kunden realisieren wir Projekte, die Wirkung zeigen. Wir definieren uns über diese Wirkung. Wir verstehen Bauten als Hüllen, in denen Leben stattfindet. Mit all seinen Facetten, mit all seinen Menschen und deren Herausforderungen. Hier erhalten Sie einen Blick in unsere Projektliste.
Jetzt bewerben
Stelleninserat PDF
Teilen
Künftige Generationen
sollen ökologische, soziale und ökonomische Immobilien vorfinden. Die Büro für Bauökonomie AG ist dabei eine wichtige Akteurin, die institutionelle und private Bauherrschaften sowie Planende bei der Realisierung anspruchsvoller Bauprojekte unterstützt.
Das Herzstück unseres Unternehmens sind unsere engagierten Mitarbeitenden. Mit einem 50-köpfigen Team in Luzern, Basel und Zürich arbeiten wir täglich daran, das Beste für unsere Auftraggebenden zu erreichen. Wir legen grossen Wert auf eine positive Arbeitskultur und fördern Eigenverantwortung, um Projekte voranzutreiben.
Unser Hauptsitz in Luzern befindet sich an zentraler Lage im aufstrebenden Mattenhofareal in Kriens. Der Arbeitsplatz ist in einer modernen Bürowelt inmitten einer vielfältigen Nachbarschaft.
Bauleiter/in, 80–100%, LU
per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Diese Vorteile beflügeln Sie:
- Individuelle Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Weiterbildung
- Moderne Arbeitsmodelle (inkl. mobil-flexibles Arbeiten) bei attraktiven Bedingungen
- Abwechslung im Berufsalltag, viel Eigenverantwortung und direkter Kundenkontakt
- Arbeitsplatz an zentraler Lage in Kriens Mattenhof
Was Sie erwartet:
Sie sind an der Realisierung architektonisch anspruchsvoller Bauprojekte beteiligt und tragen mit den folgenden Aufgaben zur Umsetzung vielfältiger Nutzungen bei:
- Erstellen von Submissions- und Bauprogrammen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen für private und öffentliche Bauten
- Durchführung der örtlichen Bauleitung
- Sicherstellung der Qualitäts-, Rechnungs- und Kostenkontrolle
- Leitung der Inbetriebnahme von Objekten
- Mithilfe bei der Schlussabrechnung
- Koordination von Garantiearbeiten
Was wir uns von Ihnen erhoffen:
- Mehrjährige fundierte Erfahrung in vergleichbarer Position und Tätigkeiten
- Begeisterung für spannende Projekte und Motivation zum aktiven Mitwirken
- Vernetztes und strukturiertes Denken, adäquater Ausdruck, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Anwenderkenntnisse in zeitgemässer ICT-Infrastruktur
Und jetzt zusammen:
Lassen Sie uns gemeinsam Bauökonomie, Entwicklung und Ausführung neu denken, moderne Technologien implementieren und damit ambitionierten Bauvorhaben zum Erfolg verhelfen. Wir sind bereit. Und jetzt sind Sie dran.
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte digital an
Christoph Gehrig, Leitung Team Ausführung, steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Arbeitsort erkunden
Ansprechperson
Christoph Gehrig
Leiter Ausführung Luzern
Dipl. Architekt FH
+41 58 451 77 58
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr
Bauleiter/in, 80–100%, LU Arbeitgeber: Büro für Bauökonomie AG
Kontaktperson:
Büro für Bauökonomie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauleiter/in, 80–100%, LU
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Bauprojekte und Innovationen in der Region Luzern. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Trends und Technologien, wie BIM, vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Baubranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur der BfB zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der örtlichen Bauleitung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Qualitäts-, Rechnungs- und Kostenkontrolle unter Beweis stellen kannst, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Baupraktiken und soziale Verantwortung. Diskutiere, wie du zur Umsetzung ökologischer und sozialer Standards in deinen Projekten beitragen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauleiter/in, 80–100%, LU
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte der Büro für Bauökonomie AG, insbesondere über ihre Ansätze zu Nachhaltigkeit, Innovation und Teamarbeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Positionen hervor. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hast.
Zeige Begeisterung für Bauprojekte: Lass deine Leidenschaft für architektonisch anspruchsvolle Bauprojekte durchscheinen. Erkläre, warum du motiviert bist, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
Präsentiere deine ICT-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in zeitgemäßer ICT-Infrastruktur klar darstellst. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also nenne spezifische Tools oder Software, mit denen du vertraut bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Büro für Bauökonomie AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte der BfB, insbesondere über Nachhaltigkeit, Innovation und Teamspirit. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Bauleiter/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Zeige Begeisterung für die Branche
Lass deine Leidenschaft für Bauprojekte und moderne Technologien durchscheinen. Diskutiere aktuelle Trends in der Baubranche und wie du diese in deine Arbeit einbringen möchtest, um innovative Lösungen zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die BfB großen Wert auf persönliche Entwicklung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Wachstum innerhalb des Unternehmens.