Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Bauprojekten und Schnittstelle zwischen Bauherrschaft und Planern.
- Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit flachen Hierarchien und zentralem Standort in Kriens.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsmodelle, Homeoffice, individuelle Weiterbildung und Mobilitätsunterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Bauvorhaben und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur und Interesse an innovativen Projektentwicklungen.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und direkte Kundenkontakte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Haben Sie Lust, mit unserem Team Wettbewerbs- und Bauherrenbegleitung in Luzern interessante Hochbauprojekte voranzutreiben?
Künftige Generationen sollen ökologische, soziale und ökonomische Immobilien vorfinden. Die Büro für Bauökonomie AG ist dabei eine wichtige Akteurin, die institutionelle und private Bauherrschaften sowie Planende bei der Realisierung anspruchsvoller Bauprojekte unterstützt.
Das Herzstück unseres Unternehmens sind unsere engagierten Mitarbeitenden. Mit einem 50-köpfigen Team in Luzern, Basel und Zürich arbeiten wir täglich daran, das Beste für unsere Auftraggebenden zu erreichen. Wir legen grossen Wert auf eine positive Arbeitskultur und fördern Eigenverantwortung, um Projekte voranzutreiben.
Unser Hauptsitz in Luzern befindet sich an zentraler Lage im aufstrebenden Mattenhofareal in Kriens. Der Arbeitsplatz ist in einer modernen Bürowelt inmitten einer vielfältigen Nachbarschaft.
Erfahrene/r Bauherrenberater/in /-vertreter/in, 80 – 100%, LU
per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Diese Vorteile beflügeln Sie:
- Individuelle Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Weiterbildung
- Moderne Arbeitsmodelle (inkl. Homeoffice) bei attraktiven Bedingungen
- Abwechslung im Berufsalltag, viel Eigenverantwortung und direkter Kundenkontakt
- Arbeitsplatz an zentraler Lage in Kriens, Mattenhof
- Mobilitätskonzept mit finanzieller Unterstützung an öffentlichem Verkehr
- Familiäre Unternehmenskultur, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Das erwartet Sie:
- Begleitung von Wettbewerbsverfahren nach SIA 142 – 144 als Schnittstelle zwischen der Bauherrschaft und den Planern
- Führung und Begleitung anspruchsvoller und interessanter Bauvorhaben im Mandat der Bauherrschaft, primär in den SIA Phasen 1-5
- Moderation und Auslegung von Entscheidungsgrundlagen in unterschiedlichen Gremien
- Unterstützung in der Akquisition
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss in Architektur
- Interesse an aussergewöhnlichen Projektentwicklungen und Architektur
- Anwenderkenntnisse der geeigneten PQM-Instrumenten in der Planung und Realisierung
- Vernetztes und strukturiertes Denken, adäquater Ausdruck, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
- Anwenderkenntnisse in zeitgemässer ICT-Infrastruktur
Büro für Bauökonomie AG
Am Mattenhof 14, 6010 Kriens
#J-18808-Ljbffr
Erfahrene/n Bauherrenberater/in /-vertreter/in, 80-100%, LU Arbeitgeber: Büro für Bauökonomie AG
Kontaktperson:
Büro für Bauökonomie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erfahrene/n Bauherrenberater/in /-vertreter/in, 80-100%, LU
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Trends in der Region Luzern. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation und Entscheidungsfindung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien im Bauwesen. Informiere dich über moderne ICT-Infrastrukturen und wie sie die Planung und Realisierung von Projekten unterstützen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrene/n Bauherrenberater/in /-vertreter/in, 80-100%, LU
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Bauherrenberatung und Architektur hervorheben. Betone deine Kenntnisse in den SIA Phasen und deine Teamfähigkeit.
Präzise Formulierung: Achte darauf, klare und präzise Formulierungen zu verwenden. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente vollständig und in digitaler Form einreichst. Überprüfe, ob alles korrekt und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Büro für Bauökonomie AG vorbereitest
✨Verstehe die SIA Phasen
Mach dich mit den SIA Phasen 1-5 vertraut, da diese für die Position entscheidend sind. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in diesen Phasen gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Gruppe gespielt hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den modernen Arbeitsmodellen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Moderation und Auslegung von Entscheidungsgrundlagen Teil der Aufgabe ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen klar und strukturiert zu präsentieren.