Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Sondermaschinen und teste sie mit virtuellen Inbetriebnahme-Tools.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das digitale Engineering-Lösungen in einem dynamischen Umfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, betriebliche Krankenzusatzversicherung, Firmenfitness und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem kreativen Team mit viel Freiraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Elektrotechnik, Erfahrung mit Beckhoff und Roboterprogrammierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Work-Life-Balance und individuelle Qualifizierungsprogramme sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns
Unser Kunde ist ein Unternehmen mit hoher Kompetenz. Er fördert und qualifiziert, fordert und motiviert. Bei ihm lernen Sie von den Besten und arbeiten in einem hochkarätigen Kundenumfeld. Er arbeitet kooperativ, dynamisch auf höchstem technologischem Stand mit viel Gestaltungsfreiheit für seine Mitarbeiter. Für sein Team sucht er Ingenieure und Techniker (all genders), die seine Begeisterung für die Programmierung von Sondermaschinen und Produktionsprozessen teilen. Dabei setzt er auf digitales Engineering und virtuelle Inbetriebnahme-Tools.
Aufgaben
- Sie planen und entwickeln Software für Sondermaschinen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen.
- Sie testen und / oder simulieren die Funktionsfähigkeit der Software am PC mit unserer virtuellen Inbetriebnahme-Software.
- Sie erstellen Workflows für kundenspezifische Anwendungen.
- Sie erstellen Visualisierungen und Bedienoberflächen.
- Sie bearbeiten in enger Absprache mit dem Kunden Ihr Projekt eigenverantwortlich.
- Dabei achten Sie kostenbewusst auf Timelines und Meilensteine und übergeben die entwickelte Software direkt an den Kunden.
- Sie führen die Inbetriebnahmen unter Optimierungsgesichtspunkten virtuell durch.
- In einzelnen Fällen nehmen Sie die Anlagen bei unseren Kunden selbstständig in Betrieb und binden diese in die übergeordneten Systeme ein.
Profil
- Sie verfügen über ein Studium der Elektrotechnik, eine elektrotechnische Berufsausbildung mit Weiterqualifizierung zum Techniker, Bachelor (bspw. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik) oder vergleichbares.
- Gute Kenntnisse mit den Entwicklungswerkzeugen Beckhoff, Twincat3, CODESYS sind ein Must-Have, vorzugsweise auf dem Nexeed-Framework.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Roboterprogrammierung mit (Stäubli, KUKA).
- Von einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise sowie guten analytischen Fähigkeiten kann man bei Ihnen ausgehen.
- Sie arbeiten lösungsorientiert und verfügen über eine ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsstärke.
- Sie kommunizieren in Deutsch sowie Englisch dokumentationssicher in Wort und Schrift.
Wir bieten
Unsere Mitarbeiter stehen bei uns an erster Stelle. Daher bieten wir:
- einen modernen Arbeitsplatz
- kurze Entscheidungswege
- ein individuell angepasstes Qualifizierungsprogramm
- viele Gestaltungsmöglichkeiten
- betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Firmenfitness
- Kantine
- kostenlose Getränke und Obst
- Mitarbeiterparkplatz
- regelmäßige Events
- uvm
Sie legen Wert auf einen Firmenwagen oder eine angemessene Work-Live-Balance? Sprechen Sie uns an: Wir sorgen individuell dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und geben dafür unser Bestes.
Kontakt: Thomas Lersch
Software Entwickler SPS (Beckhoff, Twincat3) (m / w / d) Arbeitgeber: BUERO LERSCH
Kontaktperson:
BUERO LERSCH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Entwickler SPS (Beckhoff, Twincat3) (m / w / d)
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Softwareentwicklern und Ingenieuren zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Beckhoff, Twincat3 oder Automatisierungstechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine Erfahrung mit Beckhoff oder Twincat3 hast, suche nach Projekten oder Praktika, bei denen du diese Technologien anwenden kannst. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Programmierung von Sondermaschinen und die Nutzung von SPS-Systemen sind. Übe, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Engagement in der Community zeigen
Beteilige dich an Online-Communities oder lokalen Meetups, die sich mit Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung beschäftigen. Zeige dein Engagement und Interesse an der Branche, was dir helfen kann, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Entwickler SPS (Beckhoff, Twincat3) (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Software Entwickler SPS wichtig sind, insbesondere Kenntnisse in Beckhoff, Twincat3 und CODESYS.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Programmierung von Sondermaschinen und deine Erfahrungen in der Roboterprogrammierung darlegst. Betone auch deine analytischen Fähigkeiten und Kundenorientierung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in Wort und Schrift klar und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BUERO LERSCH vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Beckhoff, Twincat3 und CODESYS verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen mit dem Nexeed-Framework zu teilen.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Programmierung von Sondermaschinen und der virtuellen Inbetriebnahme demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten
Da Kundenorientierung und Kommunikation wichtig sind, übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unter Beweis zu stellen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse am Unternehmen und der Position zeigen. Frage nach den Gestaltungsmöglichkeiten im Job oder dem Qualifizierungsprogramm, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.