Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Kunst des Backens und den Verkauf von frischen Backwaren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Lebensmittelhandwerk mit Fokus auf Qualität und Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für Backwaren in die Tat um.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, kreativ zu sein und Kunden glücklich zu machen.
APCT1_DE
AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D) Arbeitgeber: Büsch GmbH
Kontaktperson:
Büsch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bäckereien in deiner Umgebung und deren Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den speziellen Angeboten und der Philosophie der jeweiligen Bäckerei hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Bäckerei zu bekommen, um wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen und deine Leidenschaft für das Lebensmittelhandwerk zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um das Thema Bäckerei und Lebensmittelhandwerk, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du gerade in der Bäckerei arbeiten möchtest und welche Stärken du mitbringst. Authentizität und Begeisterung können den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Lebensmittelbranche und speziell über das Bäckerhandwerk. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die mit dem Lebensmittelhandwerk zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk interessierst und was dich an der Bäckerei fasziniert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Büsch GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Bäckerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Bäckerei informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Produkte, ihre Philosophie und ihre Geschichte an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst oder ein gutes Gespür für Kundenservice hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem handwerklichen Beruf wie dem Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist. Fragen zur Ausbildung oder zu den täglichen Aufgaben sind immer gut.