AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)
Jetzt bewerben
AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)

AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)

Hückelhoven Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Kunst des Backens und den Verkauf von frischen Backwaren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Lebensmittelhandwerk mit Fokus auf Qualität und Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für Backwaren in die Tat um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Lebensmittel und Kundenservice mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, kreativ zu sein und deine Fähigkeiten zu entwickeln.

APCT1_DE

AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D) Arbeitgeber: Büsch GmbH

Als Arbeitgeber im Lebensmittelhandwerk bieten wir eine umfassende Ausbildung zum Fachverkäufer mit Schwerpunkt Bäckerei, die nicht nur praxisnah ist, sondern auch in einem inspirierenden und teamorientierten Umfeld stattfindet. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer offenen Unternehmenskultur und attraktiven Sozialleistungen, die das Arbeiten bei uns besonders wertvoll machen. Zudem fördern wir die persönliche Entwicklung und Kreativität unserer Auszubildenden, um sie optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten.
B

Kontaktperson:

Büsch GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bäckereien in deiner Umgebung. Besuche sie, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Produkte zu bekommen. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Bäckerei durch praktische Erfahrungen. Praktika oder Nebenjobs in einer Bäckerei können dir nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du gerade in dieser Bäckerei arbeiten möchtest und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)

Kundenorientierung
Verkaufskompetenz
Produktkenntnisse im Lebensmittelhandwerk
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Handwerkliches Geschick
Qualitätsbewusstsein
Zeitmanagement
Selbstständigkeit
Freundlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Interesse an Lebensmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bäckerei informieren, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Bäckerei besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für das Lebensmittelhandwerk.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck deiner Unterlagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Büsch GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Bäckerei

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bäckerei informieren. Schau dir ihre Produkte, ihre Philosophie und ihre Geschichte an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und im Umgang mit Lebensmitteln zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem handwerklichen Beruf wie dem des Fachverkäufers. Zeige, dass du die Branche respektierst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

AUSBILDUNG ZUM FACHVERKÄUFER LEBENSMITTELHANDWERK- SCHWERPUNKT BÄCKEREI (M/W/D)
Büsch GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>