Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Verpackungsmaschinen baut und programmiert.
- Arbeitgeber: BUHMANN ist ein führendes Unternehmen in der Verpackungsindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Verpackung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder höher, technisches Interesse und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3½ Jahre, kann aber auf 3 Jahre verkürzt werden.
BUHMANN bildet aus! Sicherlich kennen wir uns schon - warum? Wir verpacken die Produkte, die in Deinem Kühlschrank liegen! Bei uns dreht sich alles um die Verpackung – und verpackt werden muss fast alles: vom Kartoffelsalat über Mozzarella und Käseaufschnitt bis hin zu Wassereis-Sticks, Fruchtgummis und Hamburger.
Wir produzieren Verpackungsmaschinen nach individuellem Kundenwunsch.
Inhalt der Ausbildung:
- Erlernen der Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
- Schaltschränke aufbauen und verdrahten
- Baugruppen montieren und anschließen
- Abläufe programmieren und deren Funktionen prüfen
Du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Qualifizierter Mittelschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
Ausbildungsdauer: 3½ Jahre (verkürzbar auf 3 Jahre)
Berufsschule (Kempten) Blockschulunterricht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Buhmann Systeme GmbH
Kontaktperson:
Buhmann Systeme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, und knüpfe Kontakte. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Mechatroniker-Auszubildende recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BUHMANN: Beginne mit einer gründlichen Recherche über BUHMANN. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika oder technische Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick hervorhebst. Erkläre, warum du eine Ausbildung zum Mechatroniker bei BUHMANN anstrebst und was dich an der Verpackungsindustrie fasziniert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Buhmann Systeme GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Mechatronik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte oder Arbeiten mit, die dein handwerkliches Geschick zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Mechatronikers. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Pünktlichkeit und angemessene Kleidung
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen.