Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit durch Redaktion und Pflege von Social Media Auftritten.
- Arbeitgeber: Der BDKJ ist eine engagierte Organisation, die sich für die Interessen junger Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sichtbarkeit junger Stimmen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an Medien und Öffentlichkeitsarbeit haben.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Chance, an spannenden Veranstaltungen und Kampagnen mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 1. April 2025 eine*n Referent*in für Presse und Medien (25-50% Beschäftigungsumfang) als Elternzeitvertretung befristet bis zum 30. Juni 2025.
Als Referent*in…
- gestaltest du die Öffentlichkeitsarbeit des BDKJ durch Redaktion von Mitteilungen und Pflege von Kontakten,
- begleitest du die Publikationen des BDKJ und übernimmst die Pflege der Social Media Auftritte,
- wirkst du an Veranstaltungen, Projekten und Kampagnen mit,
- übernimmst du die Redaktion der Webauftritte des Diözesanverbandes und seiner Aktionen, sowie des monatlichen Newsletters und
- berätst den Diözesanvorstand sowie im Einzelfall Jugendverbände und regionale Gliederungen in der strategischen Öffentlichkeitsarbeit.
Du…
- hast Lust auf eine sinnstiftende Arbeit für junge Menschen,
- möchtest eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten,
- verfügst über journalistische und redaktionelle Erfahrung und einen guten Schreibstil, hast ein gutes Auge für grafische Umsetzungen sowie (erste) Erfahrungen mit entsprechenden Grafikprogrammen,
- verfügst über Erfahrung im Bereich Social Media und hast Kenntnisse in CMS z.B. Typo3 und Wordpress,
- hast Erfahrung in Fotografie.
Wir bieten dir…
- eine gute Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten,
- die Zusammenarbeit in einem jungen und motivierten Team,
- Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) EG 11,
- Unterstützung für deine berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung,
- betriebliche Zusatzversorgung über die Katholische Zusatzversorgungskasse (KZVK),
- monatliche Mitarbeitendenbenefits, wie ein Zuschuss zum Urban Sports Club.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Personen ohne Erfahrung im Jugendverband oder ohne Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche. Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richtest du bitte digital an bewerbung@bdkj.koeln über den \“Direkt-Bewerben-Button\“.
Referent*in für Presse und Medien Arbeitgeber: Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzbistum Köln (BDKJ DV Köln)
Kontaktperson:
Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzbistum Köln (BDKJ DV Köln) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Presse und Medien
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Presse und Medien zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du die Öffentlichkeitsarbeit des BDKJ innovativ gestalten würdest. Erstelle ein kleines Portfolio mit Beispielen für Social Media Posts oder Pressemitteilungen, die du selbst verfasst hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Öffentlichkeitsarbeit und den sozialen Medien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Ansätze zu verfolgen, um die Sichtbarkeit des BDKJ zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, wie du den Diözesanvorstand und die Jugendverbände unterstützen kannst. Deine Ideen sollten klar und umsetzbar sein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Presse und Medien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des BDKJ passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion und Social Media sowie deine Fähigkeit, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind und deine Motivation für die Stelle klar zum Ausdruck kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzbistum Köln (BDKJ DV Köln) vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Informationen vermittelt oder Kontakte gepflegt hast.
✨Kenntnis der Social Media Plattformen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Strategien in den sozialen Medien informiert bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Plattformen effektiv für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen würdest.
✨Vorbereitung auf spezifische Projekte
Informiere dich über vergangene Veranstaltungen und Kampagnen des BDKJ. Überlege dir, wie du ähnliche Projekte unterstützen oder verbessern könntest, und bringe diese Ideen ins Gespräch.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Da die Position auch strategische Beratung umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im strategischen Denken und in der Planung von Öffentlichkeitsarbeit bereit haben. Zeige, wie du Herausforderungen angegangen bist und Lösungen gefunden hast.