Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize events and communicate with partners for the Biodiverse Schwammstadt project.
- Arbeitgeber: BUND Dresden is a non-profit focused on environmental protection and sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation per year.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team making a real impact on urban biodiversity in Dresden.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or Master's in Ecology, Environmental Science, or related fields preferred.
- Andere Informationen: Position is part-time (20 hours/month) with a salary of 300€.
Der BUND Dresden sucht eine Bildungsassistenz (w/m/d) befristet bis 12/2024, 20 Stunden/Monat (Minijob) für das Projekt "Biodiverse Schwammstadt Dresden". Im Projekt möchten der BUND Dresden die Stadt Dresden dabei unterstützen, Regenwasserrückhalt und Biodiversität in der Stadt zu erhöhen. Angesichts zunehmender Wetterextreme wie Starkregen oder langanhaltenden Trockenheit und Hitze kommen unsere Abwasserinfrastruktur aber auch die wenige, verbleibende Stadtnatur an ihre Grenzen. Wichtige Funktionen bleiben dann unerfüllt: Abtransport von Regenwasser bei Starkregen, Kühlung des Stadtraumes durch die Vegetation und Habitatbereitstellung. Die Schwammstadt kann ein Teil der Lösung sein. Das Projekt adressiert die benannte Problemlage auf drei Ebenen:
- Planungspolitische Analyse von Umsetzungshemmnissen des Schwammstadtprinzips innerhalb des Verwaltungshandelns,
- Umsetzung von Pilotprojekten im Dresdner Stadtraum,
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Der BUND Dresden ist ein gemeinnütziger Umwelt- und Naturschutzverein mit derzeit rund 2.500 Mitgliedern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Arten- und Biotopschutz, Landwirtschaft und Ernährung. Dies erfolgt durch Umweltbildungs- und Öffentlichkeitsmaßnahmen im weitesten Sinn sowie durch die Pflege einzelner Biotopflächen.
Aufgabenbereiche:
- Organisation von Veranstaltungen der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt "Biodiverse Schwammstadt Dresden"
- Werbung
- Kommunikation mit Veranstaltungspartner:innen / Refernet:innen
- Koordination der Anmeldungen
- Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, ggf. inkl. kurzer, inhaltlicher Beiträge im Bereich urbane Biodiversität
- Fotografische Dokumentation von öffentlichen Veranstaltungen und Vorbereitung der anschließenden Öffentlichkeitsarbeit
- Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Projektmitarbeiter:innen
Wir bieten:
- Mitarbeit im Umweltschutz in einem Umweltschutzprojekt
- wöchentliche Arbeitszeit von 5-6 Stunden nach Absprache
- flexibel einteilbare Arbeitszeiten, in Heimarbeit und im zentralen Büro in der Dresdner Neustadt
- junges, dynamisches Team von Hauptamtlichen und höchst engagierten Ehrenamtlichen in familiärer Atmosphäre
- flache Hierarchien mit viel Raum zur eigenen Gestaltung und kollaborativem Arbeiten in einem motivierten Team
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei 5 Tage-Woche)
- befristete Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit vom: 01.01.2024 - 31.12.2024
- Monatsgehalt 300 €
Wir wünschen uns:
- fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Ökologie, Umweltwissenschaften, Geographie, Landschaftsplanung oder vergleichbar; Alternativ: vergleichbare Kenntnisse in Verbindung mit Arbeitserfahrung
- Kenntnisse und Interesse im Bereich Biodiversität und bzgl. Konzept Schwammstadt
- Souveränes Auftreten und Bereitschaft vor Veranstaltungsteilnehmer:innen zu sprechen
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Programmen
- gute Fähigkeiten selbstständig und strukturiert zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Behörden und projektrelevanten Akteur:innen
- Vorerfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation hilfreich
- Ortskenntnisse in Dresden und Umland hilfreich
Arbeitsort ist Dresden, nach Absprache ggf. flexibel. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per Mail als PDF (max. 4 MB) bis zum 04.12.2023 an: bewerbung@bund-dresden.de. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsgespräche in der Woche vom 04.12.2023 stattfinden, Einladungen werden bis zum 30.11. versendet. Arbeitsbeginn ist zum 10. Januar 2024.
Hinweis zum Datenschutz: Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder aber einer Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.
Bewerbungsschluss: 27.11.2023
Anbieter: BUND Dresden, Kamenzer Str 35, 01099 Dresden, Deutschland
WWW: http://www.bund-dresden.de
Ansprechpartner/in: Hanna Witte, Telefon: 0351/27514800, E-Mail: bewerbung@bund-dresden.de
Bildungsassistenz (w/m/d) - Projekt: Biodiverse Schwammstadt Dresden Arbeitgeber: BUND Dresden
Kontaktperson:
BUND Dresden HR Team
bewerbung@bund-dresden.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsassistenz (w/m/d) - Projekt: Biodiverse Schwammstadt Dresden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Stadt Dresden bezüglich Regenwasserrückhalt und Biodiversität. Zeige in Gesprächen, dass du die Problematik verstehst und Ideen hast, wie das Projekt "Biodiverse Schwammstadt Dresden" dazu beitragen kann.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, vor Publikum zu sprechen und deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren, da dies eine wichtige Anforderung für die Rolle ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die bisherigen Projekte des BUND Dresden und deren Ansätze zur Förderung von Biodiversität. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, relevante Fragen während des Bewerbungsgesprächs zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsassistenz (w/m/d) - Projekt: Biodiverse Schwammstadt Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Naturschutz sowie dein Interesse an der Biodiversität darlegst. Erkläre, warum du für das Projekt 'Biodiverse Schwammstadt Dresden' geeignet bist.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen bereit sind. Achte darauf, dass sie aktuell und gut strukturiert sind.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung als PDF-Dokument (max. 4 MB) per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, um die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BUND Dresden vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Biodiversität
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse und dein Interesse im Bereich Biodiversität zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Stadtentwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schwammstadtprinzip.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit Veranstaltungspartner:innen und Referent:innen erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Sei bereit, vor Publikum zu sprechen
Das souveräne Auftreten vor Veranstaltungsteilnehmer:innen ist wichtig. Übe, kurze inhaltliche Beiträge zu präsentieren, um deine Fähigkeit zu demonstrieren, Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Projektmitarbeiter:innen ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren zeigen.