Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Nachhilfeinstitut und fördere Schüler*innen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Bund für Lernförderung setzt sich seit 2006 für bessere Bildungschancen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, strukturiertes Onboarding und Zugang zu einem starken Netzwerk von Expert*innen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und unterstütze Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erfolg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, strategisches Denken und mindestens 25 Stunden Zeit pro Woche.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam gründen wir ein Bildungsinstitut! Der Bund für Lernförderung begleitet seit 2006 Schüler*innen jeden Alters auf dem Weg zum Erfolg. Kinder und Jugendliche sind neugierig, wissbegierig und voller Entdeckergeist. Sie stellen Fragen, probieren aus und saugen Wissen auf – wie ein Schwamm. Doch im Schulalltag kommt dieser natürliche Forscherdrang oft zu kurz. Klassischer Frontalunterricht wird den unterschiedlichen Lernbedürfnissen nicht immer gerecht, das kann schnell zu Frust und fehlender Motivation führen – und genau hier setzen wir an!
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Zusammen mit dir wollen wir bundesweit Bildungsinstitute aufbauen, mit dem Ziel, Bildungschancen zu verbessern und Nachhilfe für alle zugänglicher zu machen. Als Standortmanager*in gestaltest du die Zukunft der außerschulischen Bildung mit. Du baust ein Nachhilfeinstitut auf, entwickelst es weiter und schaffst einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche gezielt gefördert werden. Mit deinem Engagement gewinnst du Lehrkräfte, organisierst reibungslose Abläufe und sorgst dafür, dass sich Schüler*innen und ihre Familien bei uns gut aufgehoben fühlen.
Dein Profil
- Ein abgeschlossenes Studium
- Strategisches Denken und eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und ein offenes Auftreten
- Mindestens 25 Stunden Zeit pro Woche
Das wäre ein Plus:
- Erfahrung in Teamleitung oder Management
- Kommunikationsstärke im Umgang mit Ämtern, Schulen und Familien
- Know-how in den Bereichen: Vertrieb, Marketing oder Verwaltung
- Mehrsprachigkeit
In jedem Fall: Lust, dich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen!
Das erwartet dich
- Strukturiertes Onboarding: Wir begleiten dich Schritt für Schritt – mit klaren Leitfäden und einer persönlichen Ansprechperson
- Flexibilität pur: Arbeite remote und gestalte deinen Alltag so, wie er zu dir passt
- Starkes Netzwerk: Profitiere von unserem Pool aus Expert*innen – von Rechtsberatung bis Design
- Faire Vergütung: Auf Honorarbasis – Details besprechen wir gerne persönlich
Bereit für den nächsten Schritt? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Schick uns deine Unterlagen zu und zeig uns, warum du perfekt zu uns passt. Wir setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Weltanschauung sind ausdrücklich willkommen. Besonders ermutigen wir Bewerber*innen, die Diskriminierung erfahren oder strukturell benachteiligt sind. Noch Fragen? Schreib uns – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Das Team des „Bund für Lernförderung“.
Hinweis zum Datenschutz: Die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Unsere detaillierten Datenschutz-Erklärungen findest du auf unserer Website.
Bund für Lernförderung GmbH
Arndtstraße 29
17489 Greifswald
Kontaktperson:
Bund für Lernförderung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder Freunden, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich Nachhilfe und außerschulische Bildung verstehst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und zum Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt uns, dass du die Verantwortung für ein Nachhilfeinstitut übernehmen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen deine Motivation und deine Ideen, wie du das Lernen für Schüler*innen ansprechender gestalten würdest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele und Werte des Bunds für Lernförderung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vision der Organisation teilst und wie du dazu beitragen kannst, Bildungschancen zu verbessern.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bildungsbereich oder in der Teamleitung hervor. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, beschreibe konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich Bildung zu arbeiten. Deine Leidenschaft für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sollte klar erkennbar sein.
Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bund für Lernförderung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich über die Ziele und Werte des Bildungsinstituts. Zeige im Interview, dass du die Vision teilst, Bildungschancen zu verbessern und Nachhilfe für alle zugänglicher zu machen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung oder im Management bereit haben. Erkläre, wie du Teams motivierst und organisierst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Ämtern, Schulen und Familien zu sprechen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.
✨Sei offen für Fragen und Feedback
Demonstriere deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Stelle Fragen über das Unternehmen und zeige Interesse an persönlichem Wachstum innerhalb der Organisation.