Wahlstation Rechtsreferendariat
Wahlstation Rechtsreferendariat

Wahlstation Rechtsreferendariat

Frankfurt am Main Referendariat Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in editorial work for legal publications and support the development of new concepts.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic legal publishing house focused on labor law and social rights.
  • Mitarbeitervorteile: Experience a unique legal work environment with a focus on publishing across various media formats.
  • Warum dieser Job: Perfect for those looking to explore legal careers beyond traditional paths while honing writing skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a solid first state exam and strong knowledge in labor and social law.
  • Andere Informationen: Ideal for communicative individuals who enjoy independent work and mastering complex topics.

Stellenausschreibung Rechtsreferendariat

Ihr Aufgabengebiet:
Sie befinden sich gerade im Rechtsreferendariat und planen Ihre weitere juristische Laufbahn? Und dabei denken Sie auch an eine Tätigkeit, die außerhalb der klassisch juristischen Standardberufe liegt? Sie können sich eine berufliche Zukunft in einem juristischen Fachverlag mit einem arbeitsrechtlichen Schwerpunkt vorstellen? Dann kommen Sie in der Wahlstation zu uns.
Während Ihres dreimonatigen Einsatzes sind Sie eng in die Arbeiten unserer Lektorate und Fachredaktionen eingebunden.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten aktiv mit im Tagesgeschäft der Fachzeitschriften für Arbeits- und Sozialrecht, Arbeitnehmerdatenschutz und Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  • Sie unterstützen das Lektorat, indem Sie Fachbücher Korrektur lesen, lektorieren und redigieren.
  • Sie verfassen eigene Meldungen und Online-News zu aktuellen Urteilen der Arbeitsgerichte.
  • Sie unterstützen den Programmbereich Arbeits- und Sozialrecht bei der Entwicklung neuer Konzepte.
  • Sie nehmen an Meetings teil und lernen so das Verlagsgeschäft kennen.

Ihr Profil
Sie verfügen über ein ordentliches erstes Staatsexamen. Sie haben fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht, dabei schlägt Ihr Herz eher für die Arbeitnehmerseite. Sie sind gewerkschaftspolitisch interessiert und aufgeschlossen. Neben einem guten Verständnis für arbeitsrechtliche Zusammenhänge haben Sie eine große Leidenschaft für die deutsche Sprache. Sie verstehen es vor allem, schwierige, komplexe Themen gut verständlich – auch für Nichtjuristen – aufzubereiten. Das Zusammenfassen langer Urteilstexte schreckt Sie nicht ab. Sie sind kommunikativ, arbeiten gerne selbstständig und können sich schnell neue Themengebiete erschließen. Wenn Sie zudem die gängigen MS-Office-Anwendungen sicher beherrschen, sind Sie unser Kandidat, unsere Kandidatin.
Wir bieten
Bei uns erwartet Sie eine etwas andere juristische Arbeitsweise. Wir sind zwar ein Team ambitionierter Volljuristen, arbeiten aber nicht fallbezogen oder beratend. Uns liegt das Publizieren am Herzen. Dabei befassen wir uns mit allen Medienformaten – Print, Online und Apps.
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, bevorzugt per E-Mail.

Bund-Verlag GmbH
Personalabteilung • Barbara Blömer
Postfach • 60424 Frankfurt am Main
(Bitte senden Sie maximal drei Dateianhänge in einem gängigen Format.)

#J-18808-Ljbffr

Wahlstation Rechtsreferendariat Arbeitgeber: Bund-Verlag GmbH

Die Bund-Verlag GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen während Ihres Rechtsreferendariats eine einzigartige Gelegenheit bietet, in einem dynamischen juristischen Fachverlag zu arbeiten. Hier erwartet Sie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie aktiv an der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Arbeits- und Sozialrecht mitwirken können. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch praxisnahe Erfahrungen und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Medienformaten zu engagieren.
B

Kontaktperson:

Bund-Verlag GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wahlstation Rechtsreferendariat

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Verlagswelt gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen oder Meetings, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Verlag behandelt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Beispiele für deine Fähigkeiten im Lektorat und der Textbearbeitung überlegst. Sei bereit, zu zeigen, wie du komplexe juristische Themen verständlich aufbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die deutsche Sprache! Bereite einige Texte vor, die du lektoriert oder redigiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wahlstation Rechtsreferendariat

Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht
Fähigkeit zur Korrektur und Redaktion von Fachtexten
Verfassen von Meldungen und Online-News
Kommunikative Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Aufbereitung komplexer Themen für Nichtjuristen
Zusammenfassen langer Urteilstexte
Interesse an gewerkschaftspolitischen Themen
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Teamfähigkeit
Flexibilität und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenausschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Wahlstation interessierst und welche Kenntnisse du im Arbeits- und Sozialrecht mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die deutsche Sprache und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du maximal drei Dateianhänge in einem gängigen Format sendest und die E-Mail professionell und höflich formulierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bund-Verlag GmbH vorbereitest

Kenntnis des Arbeits- und Sozialrechts

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht während des Interviews klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, die dein Verständnis und deine Leidenschaft für diese Themen zeigen.

Präsentation deiner Sprachfähigkeiten

Da eine große Leidenschaft für die deutsche Sprache gefordert ist, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Fähigkeit zur verständlichen Aufbereitung komplexer Themen zu demonstrieren. Übe, schwierige juristische Konzepte einfach und klar zu erklären.

Interesse an gewerkschaftspolitischen Themen

Zeige dein Interesse an gewerkschaftspolitischen Themen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht. Informiere dich über relevante Nachrichten und Urteile, um im Gespräch darüber diskutieren zu können.

Selbstständigkeit und Teamarbeit

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das Interview könnte Fragen dazu enthalten, wie du in einem Team arbeitest und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernimmst.

Wahlstation Rechtsreferendariat
Bund-Verlag GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>