Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und begleite Krankenhausvergütungssysteme und arbeite an Gesetzesvorhaben mit.
- Arbeitgeber: Die Bundesärztekammer vertritt die Interessen der Ärzte in Deutschland und gestaltet die Gesundheits- und Sozialpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zur Gesundheitsfinanzierung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik.
Wir suchen ab sofort einen Referent/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Dezernats Gebührenordnung und Gesundheitsfinanzierung. Das Team des Dezernats 4 befasst sich überwiegend mit der Bearbeitung von Auslegungsfragen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) aus medizinisch-fachlicher sowie gebührenrechtlicher Sicht, der Bearbeitung von Anfragen aus den Landesärztekammern hinsichtlich gebührenrechtlicher, medizinischer oder betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der Erbringung ärztlicher Leistungen, insbesondere im Rahmen der Novellierung der GOÄ und der Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzesvorhaben.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Weiterentwicklung der aktuellen Krankenhausvergütungssystematiken sowie deren Regelwerke, Klassifikationen und Kataloge
- Regelmäßige Abstimmung mit Vertretern der Ärzteschaft/medizinischen Fachgesellschaften zu medizinischen und ökonomischen Fragen der Budget- und Entgeltverhandlungen der Krankenhäuser
- Koordination Analyse, Koordination und Erarbeitung des jährlichen Adaptierungsbedarfs
- Stellungnahmen zum Morbi-RSA in Abstimmung mit dem Bundesversicherungsamt und dem Bundesministerium für Gesundheit
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzesvorhaben
- Mitwirkung in Gremien der Bundesärztekammer
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, der Gesundheitswissenschaften, der Gesundheitsökonomie, der Betriebswirtschaft, der Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse der Gesundheitsfinanzierung insbesondere Krankenhausfinanzierung, Krankenhausvergütungssystematiken, Krankenhausinvestitionsfinanzierung etc.
- Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft oder Gesundheitsökonomie
- Erfahrungen mit der Anwendung der medizinischen Klassifikationssysteme für Diagnosen und Prozeduren
- Sicherer Umgang mit der gängigen PC-Software (MS Office inklusive Access), Internetkenntnisse, Online-Recherche und Datenbanksystemen
- Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit
Wir bieten
- Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein professionelles Arbeitsumfeld mit hoher Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
- Einen modernen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit im Gleitzeitmodell
- Gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch moderne Arbeitsmodelle (Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice)
- Verkehrsgünstige Lage in Berlin, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Zuschuss zum Firmenticket
- Förderung und Unterstützung bei Fortbildungen
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht. Sie finden sich in unserem Anforderungsprofil wieder, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 12. Mai 2025 bevorzugt eingereicht über unser Onlineformular.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (030) 400 456 475 gern zur Verfügung.
Kontaktperson:
Bundesärztekammer Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin / Experte (m/w/d) für Gesundheitsfinanzierung / Krankenhausfinanzierung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitsfinanzierung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Krankenhausfinanzierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Gesetzesänderungen in der Gesundheitsfinanzierung auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass im Interview spezifische Fragen zu Krankenhausvergütungssystematiken und der GOÄ gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit, um zu zeigen, dass du gut in das bestehende Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte (m/w/d) für Gesundheitsfinanzierung / Krankenhausfinanzierung - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Bundesärztekammer genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der Gesundheitsfinanzierung und Krankenhausvergütung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gesundheitsfinanzierung darlegst. Erkläre, warum du bei der Bundesärztekammer arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Onlineformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesärztekammer Berlin vorbereitest
✨Kenntnisse der Gesundheitsfinanzierung betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Gesundheitsfinanzierung und Krankenhausfinanzierung während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Fragen zur Krankenhausvergütungssystematik vorbereiten
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Krankenhausvergütung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und dein Verständnis für die Materie zeigen, und sei bereit, deine Meinungen zu teilen.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität unterstreichen
Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen demonstrieren.
✨Technische Fähigkeiten präsentieren
Zeige deine Kompetenz im Umgang mit gängiger PC-Software, insbesondere MS Office und Datenbanksystemen. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.