Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen
Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen

Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen und arbeite an spannenden Projekten mit.
  • Arbeitgeber: Die Bundesärztekammer vertritt die Interessen der Ärzte in Deutschland und gestaltet die Gesundheitspolitik aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, ein engagiertes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite an innovativen Lösungen mit KI.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Digital Health oder verwandten Bereichen und Interesse an IT und Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Erfahrung im Gesundheitswesen und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik.

Für den Bereich Digitalisierung suchen wir ein/e

Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen

Vollzeit · 39 Std./Woche · Start: so bald wie möglich

Im Bereich Digitalisierung gestalten wir aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung – von der Telematikinfrastruktur über den elektronischen Heilberufsausweis bis hin zu neuen digitalen Identitäten (eID) und Fernsignaturen. Und immer wichtiger: die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin. Wir sind nicht nur dabei, sondern oft mittendrin.

Werden Sie Teil unseres Teams!

  • Sie übernehmen eigenständige Themen rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen – besonders im Bereich Telematikinfrastruktur.
  • Sie entwickeln Positionen der Bundesärztekammer und bringen diese in die Weiterentwicklung von Anwendungen und Architektur der Telematikinfrastruktur ein.
  • Sie arbeiten in spannenden Projekten mit – z. B. bei der Ausgabe elektronischer Heilberufsausweise – und helfen, alles reibungslos zu koordinieren.
  • Sie machen komplexe technische Themen verständlich – für unsere Gremien, in Briefings, in Entscheidungsvorlagen und bei Presseanfragen.
  • Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Dezernaten zusammen an Stellungnahmen zu digitalpolitischen und KI-bezogenen Themen.
  • Sie arbeiten eng mit den Landesärztekammern in gemeinsamen Projekten.
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium – gern in Digital Health, Wirtschaftsinformatik, Medizin oder etwas Vergleichbarem – und vor allem Spaß an IT-, Digitalisierungs- und KI-Themen.
  • Erfahrung im Gesundheitswesen und idealerweise Kenntnisse zu Identitätsmanagement, Telematikinfrastruktur, KI-gestützten Anwendungen oder Digitalisierungsprojekten.
  • Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise – und den Blick dafür, wie Technik fachliche Prozesse beeinflusst.
  • Die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte klar zu erklären – egal ob für Fachleute, Entscheider/innen oder die Presse.
  • Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit.
  • Interesse an gesundheits- und berufspolitischen Fragen.
  • Wünschenswert: Erfahrung in der Selbstverwaltung, Gremienarbeit oder im IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen.
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, gutes Englisch.
  • Die Chance, die Digitalisierung und den Einsatz von KI in der Medizin auf höchster Ebene mitzugestalten.
  • Ein engagiertes Team, das fachlich und persönlich top ist.
  • Abwechslungsreiche Themen mit Gestaltungsspielraum.
  • Eine sinnvolle Aufgabe, die wirklich einen Unterschied macht.

Wenn das für Sie spannend klingt: Bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Digitalisierungsteams!

Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Bundesärztekammer Berlin

Die Bundesärztekammer bietet als Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Digitalisierung im Gesundheitswesen mitwirken können. Mit einem engagierten Team und abwechslungsreichen Projekten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzugestalten. Zudem profitieren Sie von einer sinnvollen Aufgabe, die einen echten Unterschied macht, sowie von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
B

Kontaktperson:

Bundesärztekammer Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Digitalisierung und Gesundheitswesen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit digitalen Themen im Gesundheitssektor beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Aktuelle Trends verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen über Telematikinfrastruktur und KI-Anwendungen zu vertiefen und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Da du komplexe technische Themen verständlich erklären musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schulen. Übe, technische Inhalte klar und prägnant zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, um bei Interviews und in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu überzeugen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an gesundheits- und berufspolitischen Fragen, indem du dich aktiv an Diskussionen beteiligst oder eigene Ideen einbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen

Kenntnisse in Digital Health
Wirtschaftsinformatik
Erfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse zu Identitätsmanagement
Telematikinfrastruktur
KI-gestützte Anwendungen
Digitalisierungsprojekte
Strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären
Teamgeist
Flexibilität
Belastbarkeit
Interesse an gesundheits- und berufspolitischen Fragen
Erfahrung in der Selbstverwaltung
Gremienarbeit
IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Gutes Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Bundesärztekammer im Bereich Digitalisierung eingeht. Zeige, warum du besonders gut für diese Position geeignet bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie deine Kenntnisse in Digital Health, Telematikinfrastruktur und KI-gestützten Anwendungen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesärztekammer Berlin vorbereitest

Verstehe die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zeige, dass du die Bedeutung von Telematikinfrastruktur und KI-Anwendungen verstehst und wie sie die Patientenversorgung verbessern können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und IT-Management demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du komplexe technische Themen verständlich erklären musst, übe, wie du komplizierte Sachverhalte einfach und klar darstellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Flexibilität ist ebenfalls entscheidend, also sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast.

Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen
Bundesärztekammer Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-21

  • B

    Bundesärztekammer Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>