Psychologin / Psy­cho­lo­ge (w/m/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit
Jetzt bewerben
Psychologin / Psy­cho­lo­ge (w/m/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit

Psychologin / Psy­cho­lo­ge (w/m/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit

Bremen +1 Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berufseignungsdiagnostik und psychologische Beratung für Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
  • Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Menschen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine sinnstiftende Tätigkeit und unterstütze Menschen aktiv in ihrem Berufsleben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie oder gleichwertiger Abschluss sowie Interesse an berufspsychologischen Themen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bundesagentur für Arbeit sucht für den Berufspsychologischen Service (BPS) im Bezirk Niedersachsen-Bremen an den Standorten Bremen und Hannover, zunächst befristet für 12 Monate, eine/einen Psychologin / Psychologen (m/w/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit.

Einstellung zum: 01.09.2025

Vergütung: nach Tätigkeitsebene TE II (A 13) TV-BA

Dienstort: Bremen und Hannover

Referenzcode: 2025_E_002546

Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Mit Leidenschaft und Interesse unterstützen über 400 Psychologinnen und Psychologen aus dem Berufspsychologischen Service (BPS) unsere Kundinnen und Kunden darin, ihr Arbeitsleben ein Stück besser zu machen. Dabei helfen sie durch psychologische Diagnostik und Beratung Menschen aktiv dabei, berufliche Perspektiven zu gewinnen.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Berufseignungsdiagnostik state of the art, um Kompetenzen herauszuarbeiten und Hilfen abzuleiten für Menschen in verschiedenen Lebens- und Berufsphasen – unabhängig und individuell nach aktuellem wissenschaftlichem Standard
  • Psychologische Beratung, um Selbstreflexion anzustoßen, Entscheidungen zu treffen oder Alternativen zu finden für Kundinnen und Kunden, ebenso für Beschäftigte der BA
  • Betriebspsychologische Aufgaben, um intern zu unterstützen, z. B. bei der Personalauswahl oder durch Training, Coaching, Supervision, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Voraussetzungen:

  • Masterabschluss in Psychologie bzw. Abschluss als Diplom-Psychologin/-Psychologe (anerkannt durch den Berufsverband Deutscher Psychologen BDP bzw. ein gleichwertig anerkannter Abschluss, z. B. im Ausland erworben)
  • Interesse an berufspsychologischen Fragestellungen, diagnostischen und beratenden Gesprächen
  • Fundierte fachliche Kenntnisse in psychologischer Diagnostik, zu den wichtigsten psychischen Störungsbildern und ihren Auswirkungen auf das Arbeitsleben sowie in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Eine positive und empathische Grundeinstellung gegenüber allen Menschen und die Fähigkeit, schnell mit ihnen in Kontakt zu kommen
  • Kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
  • Entscheidungsfreude und Vertrauen in die eigene Urteilsfähigkeit

Wir freuen uns auf Sie als Berufseinsteigende und Berufserfahrene. Ankommen und Entwickeln im Berufspsychologischen Service:

  • Eine strukturierte Einarbeitung bereitet Sie auf Ihre berufspsychologische Tätigkeit vor und berücksichtigt dabei Vorkenntnisse und Erfahrungen.
  • Später entwickeln Sie sich über eine umfangreiche Qualifizierung in psychologischer Beratung, vielfältigen Supervisions- und Intervisionsformaten sowie regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen weiter.
  • Sie arbeiten eng vernetzt im Team und im Austausch mit anderen Bereichen der BA.
  • Bei entsprechender Eignung besteht die Perspektive, verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Sicherheit und Flexibilität in der BA:

  • ein Festgehalt nach der Entgeltgruppe TE II, Entwicklungsstufe 1 des Tarifvertrags für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit; derzeit rund 4.695 € brutto. Je nach Vorerfahrung ist ggf. ein höheres Einstiegsgehalt möglich. Nach erfolgreichem Abschluss des Einarbeitungsprogramms wird eine monatliche Zulage in Höhe von aktuell 213,36 € brutto gewährt.
  • vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • flexible Arbeitszeitmodelle, wie z. B. Mobilarbeit und Teilzeit, unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • ausgewogene Work-Life-Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (bei einer Verteilung der Arbeitszeit auf 5 Tage pro Woche), der 24.12. und 31.12. sind zudem arbeitsfrei
  • eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
  • Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.

UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Auf die ausgeschriebene Stelle können sich auch an Teilzeitbeschäftigung Interessierte bewerben. Steigen Sie ein und unterstützen Sie die BA bei der Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.

Standorte

Bremen Hannover
B

Kontaktperson:

Bundesagentur für Arbeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologin / Psy­cho­lo­ge (w/m/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Berufspsychologischen Service. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Position verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu psychologischen Diagnosen und Beratungstechniken übst. Zeige deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, empathisch mit Klienten umzugehen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends in der Berufspsychologie zu verfolgen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin / Psy­cho­lo­ge (w/m/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit

Masterabschluss in Psychologie oder gleichwertiger Abschluss
Fundierte Kenntnisse in psychologischer Diagnostik
Kenntnisse über psychische Störungsbilder und deren Auswirkungen auf das Arbeitsleben
Fähigkeit zur Durchführung von Beratungs- und Diagnosesitzungen
Interesse an berufspsychologischen Fragestellungen
Empathie und positive Grundhaltung gegenüber Klienten
Kundenorientiertes Handeln
Entscheidungsfreude und Urteilsvermögen
Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch
Erfahrung in der Durchführung von Trainings und Coachings
Kenntnisse in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Fähigkeit zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Psychologin/Psychologe im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Beratung hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar und übersichtlich dargestellt ist.

Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Wenn möglich, füge Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Professoren bei, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Diagnostik und Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

Da die Position viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathische Grundhaltung und deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du dich in verschiedene Situationen einfühlen kannst.

Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit

Verstehe die Mission und die Werte der BA. Zeige im Interview, dass du dich mit den Zielen der Agentur identifizieren kannst und bereit bist, einen Beitrag zur Verbesserung des Arbeitslebens anderer zu leisten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die BA großen Wert auf die Entwicklung ihrer Mitarbeiter legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

Psychologin / Psy­cho­lo­ge (w/m/d) im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>