Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026
Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026

Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026

Fürth Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung der Nutzer des Arbeitsmarktmonitors und Administration der Nutzer-Accounts.
  • Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem inklusiven Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kundenorientierten Teams und entwickle deine Karriere weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bürobereich und fundierte IT-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und Diversität aktiv in unserem Unternehmen.

Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung – befristet bis 31.12.2026 Referenzcode: 2025_E_002803 Steckbrief Dienststelle Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsort Fürth) Beschäftigungsbeginn: demnächst Vertragsart: befristet Vergütung: TE V (A 7) Bewerbungsende: 21.07.2025 Aufgaben und Tätigkeiten Betreuung der Nutzenden des Arbeitsmarktmonitors der BA an der Hotline und über das virtuelle Postfach (First- und Second-Level) Administration der Nutzer-Accounts, Fehler-Management Mitarbeit bei der nutzerzentrierten Weiterentwicklung der Plattform Abwesenheitsvertretung der Team-Assistenz CF 3 Als Softskills sind von besonderer Bedeutung Kommunikationsstärke und Kundenorientierung (intern/extern). Voraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/-r oder vergleichbares Profil Sie überzeugen weiterhin durch Fundierte Kenntnisse der Büroorganisation Fundierte Kenntnisse der relevanten IT-Fachanwendungen Fundierte Kenntnisse der relevanten MS-Office-Anwendungen Wir bieten Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit zu tarifvertraglich festgelegten Konditionen (aufgabenbezogene Vergütung, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersvorsorge), flexible Arbeitszeitregelungen und perspektivisch vielfältige Möglichkeiten der Personalentwicklung. Ihre Bezahlung entspricht der Tätigkeitsebene V nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von 3.233,22 € Brutto/Monat inklusive Funktionsstufe. Je nach anrechenbarer einschlägiger Berufserfahrung kann das Einstiegsgehalt höher ausfallen. Dies wird im Einzelfall geprüft. Werden Sie Teil eines kundenorientierten und kompetenten Teams! Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Markus Schinner unter Telefon +49 911 1798427 zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.). Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Ansprechpartner/-in für Rückfragen: Herr Lars Stratmann, Tel.: 0911/179-7058 Ansprechpartner/-in für fachliche Rückfragen: Herr Jan Korn, Tel.: 0911/179-6507 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026 Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm

Die Bundesagentur für Arbeit in Fürth bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Statistik und Arbeitsmarktberichterstattung. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer familienbewussten Personalpolitik und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Inklusion fördert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einsetzt und profitieren Sie von attraktiven tariflichen Konditionen sowie gesundheitsfördernden Maßnahmen.
B

Kontaktperson:

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung unter Beweis stellen. Diese Softskills sind entscheidend für die Betreuung der Nutzenden des Arbeitsmarktmonitors.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Administration von Nutzer-Accounts und zum Fehler-Management vor. Zeige, dass du mit den relevanten IT-Fachanwendungen und MS-Office-Anwendungen vertraut bist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Statistik und Arbeitsmarktberichterstattung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten und aktiv zur Weiterentwicklung der Plattform beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026

Kommunikationsstärke
Kundenorientierung
Büroorganisation
IT-Fachanwendungen
MS-Office-Anwendungen
Fehler-Management
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Serviceorientierung
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Kenntnisse in Büroorganisation sowie IT-Anwendungen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung zu betonen. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur nutzerzentrierten Weiterentwicklung der Plattform beitragen kannst.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass internationale Abschlüsse anerkannt sind und die entsprechenden Nachweise beigefügt werden.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Bundesagentur für Arbeit ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Büroorganisation oder deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du diese erfüllen kannst.

Demonstriere Kommunikationsstärke

Da Kommunikationsstärke und Kundenorientierung wichtige Softskills für diese Position sind, übe, wie du klar und freundlich mit potenziellen Nutzenden des Arbeitsmarktmonitors kommunizieren würdest. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit

Recherchiere die Mission und die aktuellen Projekte der Bundesagentur für Arbeit. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung ihrer Ziele beiträgt.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Fachassistent/-in (w/m/d) im Bereich Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung - befr. 31.12.2026
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>