Auf einen Blick
- Aufgaben: Nimm Anrufe entgegen und hilf Kunden bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bundesagentur für Arbeit, die Menschen mit Jobs verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Bild der Agentur mit und unterstütze Menschen in ihrer Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Aufstiegsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24960 - 37440 € pro Jahr.
Bewerbungen ausschließlich über das E-Recruiting auf unserer Homepage! Arbeitsumfeld Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit. Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und erbringen viele weitere Leistungen. Die Telefonserviceberater/-innen im Service Center der Bundesagentur für Arbeit sind für die Kundinnen und Kunden die ersten Ansprechpersonen und tragen somit maßgeblich dazu bei, das Bild der Bundesagentur für Arbeit in der Öffentlichkeit zu prägen. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen Sie eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit telefonischem Kundenkontakt. Aufgaben und Tätigkeiten Entgegennahme eingehender Gespräche in der Inbound-Telefonie und Erteilung von Auskünften Abschließende Klärung bzw. Bearbeitung von Kundenanliegen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad Übernahme von Unterstützungsleistungen Voraussetzungen eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit vergleichbar sind wünschenswert wären bereits Vorkenntnisse z.B. als Call-Center-Agent o.ä. eine positive Einstellung zum System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen Sicherheit im sprachlichen Ausdruck, klare Sprechweise (Phonetik) und sichere Gesprächsführung am Telefon Sichere Handhabung der Kommunikationstechnik am Arbeitsplatz hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen Wir bieten Hinweis: das Service Center Braunschweig telefoniert deutschlandweit als zentraler Belastungsausgleich (ZBA) und ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Familienleistungsausgleich und SGB II tätig. Ein Einsatz erfolgt zu Beginn in einem dieser Rechtskreise. Die Grundlagenschulung (circa 2 Wochen) findet von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt, davon 1 Woche mit auswärtiger Unterbringung in einer der Bildungs-und Tagungsstätten der Bundesagentur für Arbeit. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen unbedingt einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bei. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (sachgrundlos). Daher können aus rechtlichen Gründen nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher nicht in der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt waren. Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften. Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene V Stufe 1 zuzüglich einer Funktionsstufe nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 3.120 € in Vollzeit, bei Teilzeit anteilig). Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen. Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich (z.B. monatliche Zulage(n), Jahressonderzahlung). Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Dazu gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle. Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln. Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Programmen und Maßnahmen teilnehmen. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unseren Bewerbungsassistenten. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Telefonserviceberater/-in (m/w/d) Service Center Agentur f Arbeit Braunschweig in Voll-oder Teilzeit Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm
Kontaktperson:
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Telefonserviceberater/-in (m/w/d) Service Center Agentur f Arbeit Braunschweig in Voll-oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere am Telefon. Da du als Telefonserviceberater/-in viel telefonischen Kontakt haben wirst, ist es wichtig, klar und freundlich zu sprechen. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Familie, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kundenorientierung und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telefonserviceberater/-in (m/w/d) Service Center Agentur f Arbeit Braunschweig in Voll-oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie Menschen unterstützt und welche Rolle die Telefonserviceberater/-innen dabei spielen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Kundenservice oder als Call-Center-Agent hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur positiven Wahrnehmung der Bundesagentur für Arbeit beitragen kannst.
Achte auf klare Kommunikation: Da die Position viel telefonischen Kontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du in deiner Bewerbung eine klare und präzise Sprache verwendest. Achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind und keine Missverständnisse aufkommen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Ulm vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle der Telefonserviceberater/-innen und wie sie zur Unterstützung von Arbeitsuchenden beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Kundenanliegen eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.