Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]
Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]

Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]

Kirchheimbolanden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesagentur für Arbeit (BA)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Kunden bei Arbeitslosigkeit und Ausbildungsfragen.
  • Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Menschen bei der Rückkehr ins Erwerbsleben.
  • Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung mit persönlichem Kundenkontakt und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Teilhabe und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder mittlerer Bildungsabschluss mit relevanter Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diese Stellenanzeige ist auf Indeed abgelaufen. Mögliche Gründe: Der Arbeitgeber akzeptiert keine Bewerbungen, ist nicht aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitern oder prüft derzeit die eingegangenen Bewerbungen.

Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens – Jobcenter Donnersbergkreis – Dienstort: Kirchheimbolanden oder Rockenhausen

Bundesagentur für Arbeit (BA) 3.3 von 5 Sternen Kirchheimbolanden Festanstellung

Vollständige Stellenbeschreibung

Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Als Fachassistent/-in Eingangszone sind Sie die erste Ansprechpartnerin bzw. der erste Ansprechpartner für Kundinnen und Kunden und bilden eine wichtige Schnittstelle zu weiteren Abteilungen, wie der Vermittlung oder Leistungsgewährung. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit persönlichem Kundenkontakt.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Sie nehmen Meldungen und Anträge in Fällen von Arbeitslosigkeit sowie Ausbildungs- und Arbeitssuche entgegen und behalten dabei die gesetzten Fristen im Blick.
  • Bei Bedarf geben Sie die notwendigen Unterlagen (z.B. Antragsunterlagen) aus.
  • Sie erfassen und aktualisieren die Daten der Kundinnen und Kunden in den IT-Verfahren.
  • Außerdem beantworten Sie allgemeine Fragen unserer Kundinnen und Kunden (z.B. geben Sie Auskünfte zu Voraussetzungen für Leistungsansprüche und weiteren Anliegen).
  • Sie terminieren Beratungsgespräche bei der Arbeitsvermittlung und Leistungsabteilung.
  • Außerhalb der Öffnungszeiten der Dienststelle übernehmen Sie administrative Tätigkeiten (z.B. Postbearbeitung).

Voraussetzungen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)
  • alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind

Außerdem legen wir Wert auf

  • eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
  • IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und ein freundliches Auftreten

Idealerweise bringen Sie noch mit

  • ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent, insbesondere bei einer hohen Anzahl an Kundenvorsprachen über einen längeren Zeitraum hinweg

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Der Dienstort wird im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens mit dem/der Bewerbenden gemeinsam festgelegt.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 28.01.2025 statt.

Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen das Team: „Mitarbeitende Gewinnen-Entwickeln und Binden“ sehr gerne unter: oder wahlweise unter: +49 (681) 944 8833, zur Verfügung.

Ansprechpartner fachlich: Herr Patrick Schäfer: +49 (6352) 7038 40

#J-18808-Ljbffr

Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...] Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen als Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) in Kirchheimbolanden oder Rockenhausen ein dynamisches Arbeitsumfeld, das von einem starken Teamgeist und einer positiven Unternehmenskultur geprägt ist. Sie profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur sozialen Teilhabe und Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt beizutragen. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz.
Bundesagentur für Arbeit (BA)

Kontaktperson:

Bundesagentur für Arbeit (BA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Zeige deine IT-Affinität, indem du dich im Vorfeld mit den gängigen IT-Verfahren vertraut machst, die in der Agentur für Arbeit verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Einstellung gegenüber sozialen Sicherungssystemen vor. Überlege dir, wie du deine positive Grundeinstellung und dein Einfühlungsvermögen in der Interaktion mit Kundinnen und Kunden demonstrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kundenorientierung
Servicebereitschaft
IT-Affinität
Organisationstalent
Zeitmanagement
Vertrautheit mit sozialen Sicherungssystemen
Administrative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Fachassistent/-in Eingangszone. Betone deine Erfahrungen im Kundenkontakt und deine IT-Affinität, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen.

Vorbereitung auf das Auswahlverfahren: Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du mögliche Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden überlegst. Zeige, dass du ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent besitzt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit (BA) vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachassistenten in der Eingangszone. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Leistungsgewährung und Kundenberatung einbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als erste Ansprechperson für die Kunden fungierst, ist es wichtig, dass du deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Betone deine IT-Affinität

Bereite Beispiele vor, die deine Bereitschaft zeigen, dich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten. Das kann durch frühere Erfahrungen oder durch spezifische Schulungen geschehen, die du absolviert hast.

Demonstriere dein Einfühlungsvermögen

In der Arbeit mit Menschen, die oft in schwierigen Situationen sind, ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.

Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • Fachassistent/-in Eingangszone/SIE (w/m/d) im Bereich SGB II in der Agentur für Arbeit Kaisersl[...]

    Kirchheimbolanden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • Bundesagentur für Arbeit (BA)

    Bundesagentur für Arbeit (BA)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>