Auf einen Blick
- Aufgaben: Dolmetschen für gehörlose Mitarbeiter in Besprechungen und Schulungen.
- Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, innovativ und inklusiv.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und verbessere Kommunikation für alle.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Dolmetschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle, befristet auf 24 Monate, mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche – befristet 24 Monate Referenzcode: 2025_E_001657 Steckbrief Dienststelle: IT-Systemhaus der BA (Arbeitsort Nürnberg) Beschäftigungsbeginn: sofort Vertragsart: befristet Vergütung: TE IV (A 10) Bewerbungsende: 28.07.2025 Zusätzliche Hinweise Die vollständige Stellenausschreibung mit allen weiteren Informationen finden Sie im Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal. Bitte geben Sie in der \“Stichwortsuche\“ den Referenzcode der Stellenausschreibung ein. Über den Menüpunkt \“Meine Jobagenten\“ (in unserem Karriereportal) können Sie sich ggf. auch einen Jobagenten mit den gewünschten Suchkriterien anlegen und speichern. Der Jobagent informiert Sie dann automatisch per Mail, wenn eine passende Stellenanzeige veröffentlicht wurde. Ihr Arbeitsumfeld Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Standort Nürnberg mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als Fachkraft für betriebswirtschaftliche Aufgaben eingestellt. Um unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst gut in unsere Arbeit einzubinden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gebärdensprachdolmetscher/-in. Unsere Vision ist eine inklusive und barrierefreie Organisation, in der jede/jeder gehört und verstanden wird. Wir stehen für Offenheit, Respekt und Chancengleichheit. Wir arbeiten daran, dass Kommunikation niemals eine Barriere, sondern eine Brücke ist – und genau für dieses Ziel brauchen wir Ihre Unterstützung! Als Gebärdensprachdolmetscher/-in sind Sie ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung. Ob bei internen Besprechungen, Schulungen oder Veranstaltungen – Sie sorgen dafür, dass alle Stimmen Gehör finden. Dabei agieren Sie nicht nur als Gebärdensprachdolmetscher/-in, sondern auch als Wegbereiter/-in für ein besseres Verständnis und gegenseitige Wertschätzung. Machen Sie sich einen Eindruck von uns und Ihren Aufgaben: https://youtu.be/yHX98DawfXU Das klingt interessant für Sie? Wollen Sie sich der Aufgabe stellen und mit uns gemeinsam arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten. Aufgaben und Tätigkeiten Als Gebärdensprachdolmetscher/-in übernehmen Sie zahlreiche Aufgaben und Tätigkeiten von hoher Bedeutung. Sie unterstützen und dolmetschen bei der Bearbeitung von Sachverhalten sowie bei der Auskunftserteilung in fachlichen und/oder Verwaltungsangelegenheiten mit hohem Schwierigkeitsgrad. Wichtig dabei ist, dass Sie die Kommunikation im Team sowie bei Tagungen und Besprechungen und in sämtlichen Kommunikationssituationen sicherstellen. Sie unterstützen unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT-Umfeld, deren Aufgaben u. a. in der Planung und Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung liegen. Voraussetzungen Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation oder vergleichbares Profil Sie überzeugen weiterhin durch Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit gehörlosen Menschen Idealerweise Erfahrung in Konferenzdolmetschen, -übersetzen und Simultandolmetschen Hohe Fachkompetenz in den Arbeitssprachen Deutsche Gebärdensprache und Deutsch, sichere Schriftsprachkompetenz Kenntnisse in Remote-Dolmetschen vorteilhaft (Moderner digitaler Arbeitsplatz vorhanden: Laptop, Ausstattung zum Onlinedolmetschen u. v. m.) Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office-Anwendungen Interesse an der Arbeit im IT-Umfeld Wir bieten Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag) Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen) Flexible Arbeitszeitmodelle Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch unter Telefon +49 911 1795580 zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene IV TV-BA. Es handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 30 Stunden. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 24 Monaten. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden. Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden. Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet die Vergabeordnung einzuhalten und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes. Ansprechpartner/-in für Rückfragen: Frau Helga Schneider, +49 911 1794329 Ansprechpartner/-in für fachliche Rückfragen: Frau Christine Weber, +49 911 1795371 Weitere Informationen finden Sie unter www.ba-it-systemhaus.de/karriere Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.) und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Bitte fügen Sie ggf. Ihren Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid bei. Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Bitte nutzen Sie das Bewerberportal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie in der Stichwortsuche den Referenzcode der Stellenausschreibung ein. Mit Ihrer Registrierung haben Sie die Möglichkeit, ein Bewerberprofil zu erstellen und Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Bei technischen Problemen unterstützt Sie unsere gebührenfreie Hotline: 0800 4555501. Wichtig: Bitte fügen Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d) - Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche - befristet 24 Monate Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit IT-Systemhaus Nürnberg
Kontaktperson:
Bundesagentur für Arbeit IT-Systemhaus Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d) - Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche - befristet 24 Monate
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Gebärdensprachdolmetschern oder Fachleuten im Bereich der Gehörlosenarbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des IT-Systemhauses der BA. Besuche deren Website und schaue dir Videos oder Berichte an, um ein besseres Gefühl für die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen im Dolmetschen und den Umgang mit gehörlosen Menschen übst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten in der Deutschen Gebärdensprache und Deutsch am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen zu fördern. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebärdensprachdolmetscher/-in (w/m/d) - Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche - befristet 24 Monate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Unternehmens zugeschnitten ist.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Gebärdensprachdolmetscher/-in klar darlegen. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit gehörlosen Menschen und in der Anwendung der Deutschen Gebärdensprache.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen im Dolmetschen deutlich machst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Zertifikate in einer PDF-Datei zusammenfügst. Vergiss nicht, auch deine Gehaltsvorstellungen anzugeben und gegebenenfalls deinen Schwerbehindertenausweis beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit IT-Systemhaus Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gebärdensprachdolmetschen und wie du in verschiedenen Kommunikationssituationen agierst. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und deine Flexibilität zeigen.
✨Zeige deine Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeiten in der Deutschen Gebärdensprache demonstrieren kannst. Dies könnte durch das Dolmetschen eines kurzen Dialogs oder das Erklären von Konzepten in Gebärdensprache geschehen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Bundesagentur für Arbeit und dem IT-Systemhaus vertraut. Verstehe ihre Vision von Inklusion und Barrierefreiheit, um zu zeigen, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, zur Umsetzung beizutragen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen, die du als Gebärdensprachdolmetscher/-in erwarten kannst, und wie das Team zusammenarbeitet.