Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Systeme und manage kritische Wartungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Das IT-Systemhaus der BA ist ein führender IT-Dienstleister in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Gesundheitsangebote und eine inklusive Arbeitsumgebung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Specialist Architect (w/m/d) Referenzcode: 2025_E_002807 Steckbrief Dienststelle: IT-Systemhaus der BA (Arbeitsort Nürnberg) Beschäftigungsbeginn: sofort Vertragsart: sofort Vergütung: TE II (A 13) Bewerbungsende: 21.07.2025 Zusätzliche Hinweise Die vollständige Stellenausschreibung mit allen weiteren Informationen finden Sie im Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal. Bitte geben Sie in der \“Stichwortsuche\“ den Referenzcode der Stellenausschreibung ein. Über den Menüpunkt \“Meine Jobagenten\“ (in unserem Karriereportal) können Sie sich ggf. auch einen Jobagenten mit den gewünschten Suchkriterien anlegen und speichern. Der Jobagent informiert Sie dann automatisch per Mail, wenn eine passende Stellenanzeige veröffentlicht wurde. Ihr Arbeitsumfeld Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Standort Nürnberg mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Spezialist/-in eingestellt. Ihr Einsatz erfolgt als Specialist Architect im Bereich des \“Service- und Stabilitätsmanagement\“. In diesem entwerfen und entwickeln Sie IT-Systeme, -Infrastrukturen und gesamte -Landschaften, die den Geschäftsanforderungen entsprechen. Sie berücksichtigen dabei Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit umfasst die Steuerung und den Betrieb von LowCode-Plattformen und die übergreifende Planung und Koordination hoch kritischer Wartungsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang stimmen Sie sich mit Bedarfsträgern und weiteren erforderlichen Einheiten des IT-Systemhauses zu Umfang, Terminplanung und Risikoabschätzung ab und berichten bei Bedarf an das Management. Neben der Bereitstellung und Entwicklung einer Software-Architektur, die eine gemeinsame stabile Basis für verschiedene Anwendungen bietet, koordinieren Sie auch den laufenden Betrieb, das Fehler- und LiveCycle-Management und die Verfügbarkeit der Plattform. Dabei arbeiten Sie in interdisziplinären Teams, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Software und Infrastrukturen zu erstellen. Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten. Aufgaben und Tätigkeiten Zu Ihren Aufgaben gehören die Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, die eigenständige Durchführung von Aufgaben sowie die Anleitung anderer bei Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und Architekturen Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien Erstellung von Richtlinien zur IT-Sicherheit und -compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen Voraussetzungen Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik) Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil Sie überzeugen weiterhin durch Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und -Architektur Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen Fundierte Kenntnisse Cloudplattformen, Kubernetes, Container, YAML Fundierte Kenntnisse in der Administration von LowCode Plattformen Stark ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und die Bereitschaft, die Arbeit auch zu ungünstigen Zeiten und an Wochenenden aufzunehmen, sowie 24×7 Rufbereitschaft zu übernehmen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir bieten Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag) Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen) Flexible Arbeitszeitmodelle Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch unter Telefon +49 911 1795580 zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV-BA. Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt. Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden. Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet die Vergabeordnung einzuhalten und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes. Ansprechpartner/-in für Rückfragen: Frau Silvia Schuster, +49 911 1793280 Ansprechpartner/-in für fachliche Rückfragen: Herr Siegfried Heinloth, +49 911 1795075 Weitere Informationen finden Sie unter www.ba-it-systemhaus.de/karriere Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.) und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Bitte fügen Sie ggf. Ihren Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid bei. Wenn Sie über internationale Abschlüsse verfügen, bitten wir Sie, diese anerkennen zu lassen. Bitte fügen Sie die anerkannten Dokumente Ihrer Bewerbung bei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Bitte nutzen Sie das Bewerberportal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie in der Stichwortsuche den Referenzcode der Stellenausschreibung ein. Mit Ihrer Registrierung haben Sie die Möglichkeit, ein Bewerberprofil zu erstellen und Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Bei technischen Problemen unterstützt Sie unsere gebührenfreie Hotline: 0800 4555501. Wichtig: Bitte fügen Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Specialist Architect (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit IT-Systemhaus Nürnberg
Kontaktperson:
Bundesagentur für Arbeit IT-Systemhaus Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Architect (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Systemhaus der BA arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Architektur und LowCode-Plattformen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deiner zukünftigen Rolle einsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf IT-Sicherheit, Compliance und Projektmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Architect (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Specialist Architect wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervorhebt, die in der Stellenausschreibung gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Projektmanagement und LowCode-Plattformen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Zertifikate in einer PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenfügst. Vergiss nicht, auch deine Gehaltsvorstellungen anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesagentur für Arbeit IT-Systemhaus Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Specialist Architect vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Cloud-Plattformen und LowCode-Entwicklung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere bei der Koordination mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert und koordiniert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Betone deine Bereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten und im Team zu agieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und gut in interdisziplinären Teams arbeiten kannst, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.