Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und organisiere spannende Weiterbildungsangebote für die musikalische Jugendbildung.
- Arbeitgeber: Die Bundesakademie Trossingen fördert musikalische Bildung und Kreativität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung nach TVöD/Bund.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Musikbildung und arbeite mit kreativen Köpfen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.01.2025 per E-Mail im PDF-Format.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Der Arbeitsbereich umfasst die Entwicklung, Konzeption und Organisation von bundeszentralen Weiterbildungsangeboten, Symposien und Fachtagungen.
Zu den Aufgaben gehören hierbei u.a.:
Eigenverantwortliche Konzeption von Weiterbildungsformaten in enger Zusammenarbeit mit dem Direktor
Entwicklung, Antragsstellung und Durchführung von Projekten
Beratung von Musikfachverbänden
Zusammenarbeit mit Hochschulen
Auswahl von Gastdozentinnen und Gastdozenten
Repräsentation der Bundesakademie Trossingen bei Tagungen, Arbeitskreisen und Kongressen
Ihr Profil
Wir wünschen uns:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Musikpädagogik, Musikvermittlung, Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaft, o.Ä.)
Wenn möglich, berufliche Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
Visionsfähigkeit und Kreativität
Fähigkeit zur Arbeit im Team
Weitere Informationen
Die Vergütung erfolgt nach TVöD/Bund, Entgeltgruppe 13 (Stufenzuordnung erfolgt nach Berufserfahrung in gleicher Tätigkeit).
Eine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, sowie ein Wohnort im Umfeld von Trossingen werden vorausgesetzt.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine vielfältige Personalstruktur sind ein Anliegen der Bundesakademie. Vorrangig berücksichtigt werden bei gleicher Eignung und Qualifikation Schwerbehinderte.
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit entsprechenden Unterlagen und Nachweisen senden Sie bitte bis zum 10.01.2025 per E-Mail (im PDF-Format) an Direktor Prof. Peter Vierneisel:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen | Referentin/Referent für musikalische Jugendbildung Arbeitgeber: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Kontaktperson:
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen | Referentin/Referent für musikalische Jugendbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Musikpädagogik, um Informationen über die Bundesakademie Trossingen und deren Arbeitsweise zu erhalten. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der musikalischen Jugendbildung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Konzepte einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Entwicklung von Weiterbildungsformaten klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, welche Formate du für sinnvoll hältst und wie du diese umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, flexibel zu sein! Die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, ist wichtig. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Flexibilität mitbringst und bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen | Referentin/Referent für musikalische Jugendbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die musikalische Jugendbildung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und dein Studium zu den Anforderungen der Stelle passen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail im PDF-Format an den angegebenen Kontakt. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig versendet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dir Gedanken über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Entwicklung und Organisation von Weiterbildungsformaten einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Position ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Die Bundesakademie sucht nach jemandem mit Visionsfähigkeit und Kreativität. Überlege dir innovative Ideen für Weiterbildungsformate oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und teile diese im Interview.
✨Informiere dich über die Bundesakademie
Recherchiere die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen und ihre bisherigen Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.