Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung im öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Das BfAA ist ein Kompetenzzentrum für die deutsche Außenpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein sicheres Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit internationaler Ausrichtung und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Informationstechnik und Digitalisierung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einer modernen Bundesoberbehörde.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) arbeiten wir als Kompetenz- und Servicezentrum im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (AA).
Für unser schnell wachsendes Team am Standort Brandenburg an der Havel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung in Teilzeit (19,5 Wochenstunden):
Eine*n Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung im vergleichbaren gehobenen Dienst
Entgeltgruppe 11 TVöD Bund; Kennziffer: Z04-2025
Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Sie in einer neuen, international ausgerichteten Bundesoberbehörde mitarbeiten, die mit ihren Kompetenzen von Deutschland aus die deutsche Außenpolitik unterstützt.
APCT1_DE
Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung im vergleichbaren gehobenen Dienst Arbeitgeber: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Kontaktperson:
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung im vergleichbaren gehobenen Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BfAA, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Informationstechnik und Digitalisierung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen auf die spezifischen Aufgaben der Stelle übertragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Digitalisierung. Erwähne relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse aktuell zu halten und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung im vergleichbaren gehobenen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Position als Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung interessierst und was dich an der Arbeit im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Informationstechnik und Digitalisierung sowie deine Kenntnisse im öffentlichen Dienst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Sachbearbeiter*in Informationstechnik und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen.